Heiner Lauterbach spielt ebenfalls mit

Uwe Ochsenknecht spielt die Hauptrolle in der von Sat.1 geplanten Hoeneß-Satire. Heiner Lauterbach wird einen Gefängnisdirektor verkörpern.
(jb/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heiner Lauterbach schlüpft in die Rolle eines Gefängnisdirektors
ddp images Heiner Lauterbach schlüpft in die Rolle eines Gefängnisdirektors

Uwe Ochsenknecht (59) spielt Uli Hoeneß - oder besser gesagt Udo Honig - diese Nachricht machte gestern die Runde. Denn wie Sat.1 der "Süddeutschen Zeitung" am Montag bestätigte, plant der Sender die Geschichte um den ehemaligen FC-Bayern-Präsidenten satirisch fürs TV aufzubereiten. Neben Ochsenknecht erfuhr die "Bild"-Zeitung nun auch von einem weiteren großen deutschen Schauspieler, der Teil der Produktion sein soll: Heiner Lauterbach (61) wird in der Rolle des Gefängnisdirektors zu sehen sein.

"Eine besondere Brisanz"

"Die eventuellen Ähnlichkeiten zu lebenden prominenten Personen oder Begebenheiten bieten eine besondere Brisanz, der es sich einerseits zu stellen gilt, die andererseits nicht unterschätzt werden sollen", wird der 61-Jährige über seine Rolle zitiert. Er Freude sich über seine Aufgabe.

Mit Magine TV verpassen Sie Sendungen auf ihren Lieblingssendern nie weider. Streamen Sie kostenlos

Auch Ochsenknecht nimmt die Herausforderung gerne an. "Die Rolle des Udo Honig zu übernehmen ist eine interessante Aufgabe und Herausforderung zugleich", sagt er. Honig sei ein Gewinnertyp. "Ein Macher, der immer nach Lösungen sucht." Figuren wie er, "die einen starken inneren Antrieb haben", würden eine enorme Fallhöhe bieten, erst recht, wenn sich diese in einem neuen und fremden Umfeld wie dem Gefängnis behaupten müssten.

Für Herbst 2015 geplant

Es ist nicht das erste Mal, dass Ochsenknecht und Lauterbach gemeinsam vor der Kamera stehen: 1985 spielten sie Seite an Seite in der Komödie "Männer". "Udo Honig - Kein schlechter Mensch" soll Produzent Joachim Kosack zufolge kein moralisches Urteil sprechen. "Vielmehr wollen wir uns dem Phänomen Hoeneß in seiner ikonenhaften Kraft distanziert annähern und mit formalen Mitteln der Satire zeigen, wie schwer es fällt, sich seinen eigenen Schwächen zu stellen", heißt es. Der Film soll voraussichtlich im Herbst 2015 ausgestrahlt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.