Hape Kerkeling begeistert Millionen Zuschauer

Der große ARD-Thementag zu Hape Kerkelings 60. Geburtstag war erfolgreich. Und auch in der Mediathek verzeichnet die Dokumentation "Total normal" bereits über eine Million Abrufe.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hape Kerkeling in der Dokumentation "Hape Kerkeling - Total normal".
Hape Kerkeling in der Dokumentation "Hape Kerkeling - Total normal". © WDR/Florianfilm GmbH

Der ARD-Thementag zu Hape Kerkelings 60. Geburtstag am Montag (9. Dezember) hat sich als Publikumserfolg erwiesen. Wie die ARD mitteilt, erreichte allein die 90-minütige Dokumentation "Hape Kerkeling - Total normal" nach einer Woche bereits 1,1 Millionen Abrufe in der Mediathek. Damit gelang der aufwendigen Produktion der erfolgreichste Doku-Start des Jahres.

Auch im linearen Fernsehen konnte der Film von André Schäfer und Eric Friedler überzeugen: 5,32 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die TV-Ausstrahlung am Montag im Ersten, was einem Marktanteil von 20 Prozent entspricht. Bemerkenswert war auch die große Resonanz beim jüngeren Publikum - fast eine Million Menschen zwischen 14 und 49 Jahren schalteten ein.

Erfolg auf allen Kanälen

Das gesamte Angebot rund um den runden Geburtstag des beliebten Entertainers kommt nach wenigen Tagen bereits auf 1,6 Millionen Abrufe in der ARD-Mediathek. Im dort eingerichteten Premium Widget wurden neben der Dokumentation auch zahlreiche Filme und Sketche von und mit Hape Kerkeling bereitgestellt. Diese Zusammenstellung erreichte zusätzlich 500.000 Abrufe.

Auch die weiteren Programmpunkte des Thementages stießen auf großes Interesse: Die Verfilmung von Kerkelings Autobiografie "Der Junge muss an die frische Luft" (2018) sahen am Montag um 21:45 Uhr 2,94 Millionen Menschen (15,2 Prozent Marktanteil). Das "Best-of" seiner Sketche kam nach den "tagesthemen" noch auf 1,13 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (16,4 Prozent).

Vielfältiges Programm zum Jubiläum

Die ARD widmete dem runden Geburtstag des Entertainers, Autors und Schauspielers ein umfangreiches Programm. Neben der Dokumentation und dem Spielfilm gibt es in der Mediathek zahlreiche Kerkeling-Klassiker wie "Club Las Piranjas" (1995), "Willi und die Windzors" (1996) oder "Kein Pardon" (1993) zu sehen. Das gesamte Angebot steht bis Ende des Jahres zur Verfügung.

Auch die ARD-Dritten Programme beteiligen sich mit speziellen Sendungen. Der NDR zeigte beispielsweise am 6. Dezember die schönsten "NDR Talk Momente mit Hape Kerkeling", gefolgt von "Total normal"-Folgen und weiteren Filmen. Am 13. Dezember ist Kerkeling außerdem zu Gast im "Kölner Treff" des WDR.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.