"GZSZ" stellt sich gegen Fremdenhass

Mit einem Video beziehen die Schauspieler der Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" klar Stellung gegen Fremdenhass. Das Motto lautet: "Gute Zeiten für Menschlichkeit, schlechte Zeiten für Fremdenhass".
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Janina Uhse stellt sich mit ihren Kollegen von "GZSZ" gegen Fremdenhass
RTL Janina Uhse stellt sich mit ihren Kollegen von "GZSZ" gegen Fremdenhass

Es ist derzeit das Thema, das ganz Deutschland, ganz Europa beschäftigt: Flüchtlinge. Hunderttausende Menschen befinden sich auf der Flucht vor Krieg und Terror in ihren Heimatländern. Das Ziel: Europa. Die Stimmung in Deutschland ist aufgeheizt. Viele Bürger haben Angst, reagieren deshalb mit Ablehnung. Mancherorts sind gar rechte Parolen zu hören, brennen Flüchtlingsunterkünfte. Dagegen setzen die Schauspieler der erfolgreichen Daily Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" nun ein deutliches Zeichen. Auf Facebook haben sie am Montagabend ein Video unter dem Motto "Gute Zeiten für Menschlichkeit, schlechte Zeiten für Fremdenhass" veröffentlicht.

Bestellen Sie hier die große Geschenkedition von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" mit den Folgen 1 bis 200

"Die Diskussion ist wichtig, aber nicht diese Auseinandersetzung. Die finde ich schon ziemlich schäbig, muss ich leider sagen, von vielen Leuten", so die klare Meinung von Wolfgang Bahro, der in der Serie den meist skrupellosen Anwalt Jo Gerner spielt. Der gebürtige Dresdner Eric Stehfest, der seit 2014 die Rolle von Chris Lehmann bei "GZSZ" verkörpert, sagt zur Flüchtlingsthematik: "GZSZ hat täglich eine unglaublich hohe Quote. Daher finde ich es wichtig, dass dieses Thema in unserer Serie präsent ist."

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.