Günther Jauch fassungslos: Kuriose Antwort sorgt für Lachanfall bei "Wer wird Millionär?"

Seit mehr als 20 Jahren steht Günther Jauch bereits für die Quizsendung "Wer wird Millionär?" vor der Kamera. Man könnte meinen, dass der Moderator inzwischen nicht mehr überrascht werden kann. Doch in der Ausgabe von Montagabend (27. März) sorgte ein Telefonjoker dafür, dass er die Beherrschung verlor.
Richtige Antwort, falsche Begründung: Günther Jauch bekommt Lachanfall
Kandidat Stefan Schmidbauer wollte bei "Wer wird Millionär?" den großen Gewinn abräumen. Doch bei der 16.000-Euro-Frage kam der 45-Jährige ins Straucheln und musste den 50-50-Joker einsetzen. Bei der Frage "Unter welcher Bezeichnung kennt man nicht nur den 'Vogel des Jahres 1988', sondern auch so manchen Bürger Ende der 80er?" blieben die Antwortmöglichkeiten "Abnicker" und "Wendehals" bestehen.
Günther Jauch: "Deshalb finde ich die Sendung so super"
Der Quiz-Kandidat ging auf Nummer sicher und setzte noch seinen Telefonjoker ein. Der war sich sehr sicher, dass es sich bei dem "Wendehals" um den gesuchten Vogel handeln muss – doch die kuriose Begründung sorgte bei Günther Jauch für einen Lachanfall. "Gottlieb Wendehals war der Künstler", erklärte der Telefonjoker, bevor die Verbindung abbrach. Der Moderator versuchte, sich zusammenzureißen, doch dann brach es auch ihm heraus. "Deshalb finde ich die Sendung so super", sagte Jauch und konnte danach vor lauter Lachen kaum noch einen Satz formulieren.
"Wer wird Millionär?"-Redaktion veräppelt Günther Jauch: "Brauchen Sie Sauerstoff?"
Bei der Erklärung zu "Wendehals" in Bezug auf "Bürger Ende der 80er" war eigentlich nicht der Künstler Gottlieb Wendehals aka Werner Böhm gemeint. Dabei ging es um Bürger, die nach dem Ende der DDR noch der Idee des Sozialismus zugetan waren, sich aber "sehr schnell an die neuen Verhältnisse angepasst haben", erklärt Jauch dazu. Bei dem Lachflash des Moderators schaltete sich sogar die Redaktion ein und fragte über den Computer: "Brauchen Sie Sauerstoff?"
Für Stefan Schmidbauer endete das Quiz bei der 64.000-Euro-Frage, die er falsch beantwortete. Dank seines Telefonjokers, der bei Günther Jauch für Erheiterung gesorgt hatte, fiel er aber lediglich auf 16.000 Euro zurück.