"GOTT" von Ferdinand von Schirach: So viele Menschen stimmten live ab

3,88 Millionen Menschen sahen am Montagabend die Verfilmung von Ferdinand von Schirachs Theaterstück "GOTT", die die große Frage in den Raum stellte: Hat ein gesunder Mensch ein Recht auf Sterbehilfe? In der Abstimmung entschieden sich die meisten Menschen für: ja.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
V.l.n.r.: Christiane Paul, Ina Weisse, Anna Maria Mühe, Matthias Habich, Ulrich Matthes, Barbara Auer, Lars Eidinger und Götz Schubert
Bild: ARD Degeto/Moovie GmbH/Julia Terjung V.l.n.r.: Christiane Paul, Ina Weisse, Anna Maria Mühe, Matthias Habich, Ulrich Matthes, Barbara Auer, Lars Eidinger und Götz Schubert

Der ARD-Themenabend zum schwierigen Thema Sterbehilfe ist am Montagabend im Ersten gut beim Publikum angekommen. An der Abstimmung zum Film "GOTT von Ferdinand von Schirach" beteiligten sich 546.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Mit einer klaren Tendenz zur Moralfrage: Online und per Telefon entschieden sich 70,8 Prozent von ihnen, dass die Hauptfigur des Films sterben darf.

In dem TV-Film nach einem Theaterstück von Ferdinand von Schirach debattierte ein fiktionaler Ethikrat über den Sterbewunsch des völlig gesunden 78-jährigen Richard Gärtner (Matthias Habich, 80), der nach dem Tod seiner Frau nicht mehr leben wollte. 3,88 Millionen Zuschauer sahen den starbesetzten Film mit Lars Eidinger (44), Anna Maria Mühe (35) und Ulrich Matthes (61). Im Anschluss wurde das Thema in der Talkshow "hart aber fair" diskutiert. Die von Frank Plasberg (63) moderierte Runde sahen insgesamt 3,34 Millionen Zuschauer.

2016 hatte die ARD mit einem ähnlichen Fernsehprojekt für Aufsehen gesorgt: In "Terror - Ihr Urteil" ging es um die Moralfrage, ob ein Passagierflugzeug mit 164 Menschen geopfert werde darf, um 70.000 Menschen in einem Fußballstadion zu retten. Auch hier hatten die Zuschauer eine klare Meinung: Ganze 90 Prozent hatte dafür gestimmt, dass der Schütze, der das Flugzeug abgeschossen hatte, unschuldig sei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.