Google-Kirchen-Virus: Kritik zum Dresden "Tatort: Level X"
Durch die beklemmende Vorabend-Reportage "Wenn Gewalt das Leben verändert" von David Gern über den Pfarrer Albi Roebke, der als Notfallseelsorger die schlimmsten Nachrichten überbringen muss, sind wir schon auf die Ernsthaftigkeit der ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du" eingestimmt und lernen, dass Glaube oft einer unmenschlichen Prüfung unterzogen wird – nicht immer funktioniert Religion als Lösung für weltliche Seelenkonflikte.
Im dritten Fall des Dresdner "Tatort"-Ermittlungsteams um die Kommissare Henni Sieland (Alwara Höfels) und Karin Gorniak (Karin Hanczewski) glauben wir vor allem an das Internet, das offensichtlich zur Haupt-Gemütsdroge der Selfie-Ego-Gesellschaft avanciert ist. "Prankster" und Internetstar Simson (Merlin Rose) wird bei einem seiner dämlichen Video-Streiche während des laufenden Live-Chats erschossen (Regie: Gregor Schnitzler, Drehbuch: Richard Kropf). Die Fans sind schockiert, trotzdem wird fröhlich makaber weiter gefilmt.
Der "denglish" lallende Unsympath-Manager ("er hat einen swag wie kein anderer, content is king und er delivered") Magnus Cord (Daniel Wagner) organisiert eine heuchlerische Internet-Trauerfeier. Er schart die "Super 7" der Internetstars um sich und kassiert für die Klicks und Werbebanner seiner Schützlinge ab, deren Vermögen er durch riskante Aktiengeschäfte verspekuliert hat. Auch Simsons Erzfeind-"Prankster" Scoopy (Wilson Gozales Ochsenknecht) wartet schon als Nachfolger in den Startlöchern.
Es gibt also eine Reihe von Verdächtigen mit ordentlichen Mord-Motiven; dabei übersehen die vom Chat-Jargon genervten Kommissare die zerbrechliche Pfarrerstochter (Caroline Hartig), die in der gläubigen Kirchenatmosphäre ein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt.
Bei all den Informationsvorteilen des Worldwide Webs frägt man sich, wo die Ethik-Wächter der Social-Media Gesellschaft geblieben sind, die unsere Kinder vor Fake-Nachrichten und Manipulations-Webseiten bewahren sollen. Oder ist der Google-Kirchen-Virus nicht zu stoppen und wir beten einfach für viele erleuchtende Zeitverschwendungs-Klicks. Kommissariatsleiter Schnabel (Martin Brambach) fasst das Dilemma treffend zusammen: "Kann denn nicht jemand dieses verdammte Internet einfach wieder abschalten?" Wenn es diesen Rettungsschalter gäbe, wären wir im Himmel.
- Themen: