Goldene Kamera: Hollywood-Glanz in Berlin


Bei der Verleihung der Goldenen Kamera ließen es sich die Hollywood-Stars wie Gwyneth Paltrow und Matthew McConaughey nicht nehmen, ihre Preise persönlich in Empfang zu nehmen.
Hollywood zu Gast in Berlin: Am Samstagabend wurde zum 49. Mal die Goldene Kamera von Hörzu verliehen. Der Preis "Beste Schauspielerin International" ging in der von Michelle Hunziker und Hape Kerkeling moderierten TV-Show an Gwyneth Paltrow, "Bester Schauspieler International" wurde Golden-Globe-Gewinner Matthew McConaughey. Auch aus Hollywood angereist war die "Was das Herz begehrt"-Darstellerin Diane Keaton, die die Goldene Kamera für das "Lebenswerk International" aus den Händen von Schauspielkollegin Andie MacDowell entgegennahm.
Den Film "Große Erwartungen" mit Gwyneth Paltrow gibt es hier
Natürlich durften sich auch deutsche Künstler über Auszeichnungen freuen: In der Kategorie "Beste deutsche Schauspielerin" nahm Nadja Uhl die Goldene Kamera in Empfang. Als "Bester deutscher Schauspieler" überzeugte Thomas Thieme die Jury. "Unsere Mütter, unsere Väter" siegte in der Kategorie "Bester deutscher Fernsehfilm". Den Preis für das "Lebenswerk" überreichte Senta Berger an Bruno Ganz. Der Nachwuchspreis ging in diesem Jahr an Emilia Schüle.
Für die "Beste Unterhaltung" wurde Guido Maria Kretschmer ausgezeichnet. Zum ersten Mal stimmten in diesem Jahr die Fernsehzuschauer live in der Show ab, wer der "Beste TV-Koch" ist: Die meisten Stimmen bekam am Ende Horst Lichter.
Tim Bendzko bedankte sich für den Preis in der Kategorie "Beste Musik National" und trat zusammen mit Cassandra Steen auf. Das "Lebenswerk Musik" ging an Kool & the Gang.
- Themen:
- Hape Kerkeling
- Michelle Hunziker
