"Goldene Henne": Helene Fischer räumt abwesend ab

Kai Pflaume (47) führte durch die emotionale Verleihung von Deutschlands größtem Publikumspreis, der "Goldenen Henne" in Leipzig. Die große Abräumerin des Abends war einmal mehr Schlager-Prinzessin Helene Fischer (30, "Atemlos durch die Nacht"), die trotz Abwesenheit der Star des Abends war. Die Schlager-Sängerin erhielt den Publikumspreis in der Kategorie "Musik".
Sehen Sie hier das Video zum Helene-Fischer-Superhit "Atemlos durch die Nacht"
Die 30-Jährige bedankte sich per Video-Schaltung für ihre Auszeichnung. Sie konnte ihre Trophäe nicht persönlich entgegennehmen, da sie parallel ein Konzert in Hannover gab. Am Ende der Show wurde Fischer sogar noch mit der "SUPERhenne" ausgezeichnet - eine Kategorie zum 20. Jubiläum der Gala. Aus den bisherigen 49 Publikumspreisträgern wurde der Superstar von den Fans zur Siegerin aller Sieger bestimmt. Insgesamt räumte Fischer bereits sechs "Goldene Hennen" ab und ist damit alleinige Rekordhalterin.
Stolze fünf Hennen hat Wolfgang Stumph mittlerweile in der Vitrine stehen. In diesem Jahr räumte er erneut in der in der Kategorie "Schauspiel" ab. Sichtlich überrascht wurde Roland Kaiser vom deutschen Außenminister Frank-Walter Steinmeier (58, SPD), der eine Laudation auf den Schlagerstar hielt und ihm die "Goldene Henne" für sein Lebenswerk überreichte. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft räumte in der Kategorie "Sport" ab. Die Fußball-Profis Per Mertesacker und Sami Khedira übernahmen die Henne stellvertretend für das gesamte Team.
Auch der verstorbene Ex-MDR-Intendant Udo Reiter wurde in einer Laudatio von Professor Karola Wille gewürdigt. Mit bewegenden Worten sprach Reiters Nachfolgerin über den Moment als sie von seinem Tod erfahren musste. Er sei es gewesen, der all dies, was bei der "Goldenen Henne" gefeiert werde, erfunden habe.
3500 Gäste erlebten neben diesem traurigen Moment eine glanzvolle Gala voller emotionaler Höhepunkte. Zu den zahlreichen Laudatoren und Show-Acts zählten unter anderem Roland Kaiser, Peter Maffay, Howard Carpendale, Andreas Bourani, Jan Josef Liefers, Unheilig, Beatrice Egli, BAP und die Puhdys.
Der MDR, die Zeitschrift "SUPERillu" und der Rundfunk Berlin-Brandenburg präsentierten die große Live-Show aus Leipzig - der Stadt, in der vor 25 Jahren hunderttausende Menschen mit den friedlichen Demonstrationen den Weg zur deutschen Einheit ebneten. Passend zum diesjährigen Motto: 25 Jahre "Friedliche Revolution".