Gibt es bald eine TV-Serie zum Ashley-Madison-Hack?

Seit dem Bekanntwerden des Skandals rund um das Seitensprung-Portal "Ashley Madison" gibt es kaum einen Tag ohne neue Enthüllungen. Kein Wunder, dass Hollywood bei einem solch heißen Thema direkt an eine Serien-Umsetzung denkt.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Ashley-Madison-Hack könnte schon bald zur TV-Serie werden (Quelle: ddp images)
ddp images Der Ashley-Madison-Hack könnte schon bald zur TV-Serie werden (Quelle: ddp images)

Bei einem Hackerangriff wurden kürzlich Abermillionen von Nutzerdaten der Seitensprung-Website "Ashley Madison" entwendet. Täglich gibt es neue Enthüllungen, die so manch Geschehnis rund um den Skandal wie von einem Hollywood-Schreiberling erdacht aussehen lassen. So gibt es dutzende Medienberichte, dass nach der Veröffentlichung der geklauten Daten nicht nur zahlreiche Ehen zu Bruch gegangen sein sollen - es hätte unter anderem auch mehrfach Erpressungen gegeben. Dass so ein heikles Thema, bei dem über 30 Millionen Nutzer betroffen sind, tatsächlich genügend Brisanz für eine eigene Fernsehserie besitzt, das ist naheliegend.

Mehr über "Ashley Madison" erfahren Sie bei MyVideo

Und genau darum arbeitet Hollywood bereits an einer solchen Serie, die auch noch den Namen "Thank You Ashley Madison" tragen soll. OutEast Entertainment produziere gerade die Show, und stelle das Projekt derzeit einzelnen Sendern vor, berichtet das Fachblatt "The Hollywood Reporter". Bei der Geschichte orientiere man sich aber nur an den Vorkommnissen, heißt es weiter. So wolle man die Story beispielsweise nicht rund um einen Mann zentrieren, der die Plattform gegründet hat.

Stattdessen solle sich in der fiktionalen Version alles um eine Frau drehen, welche das Unternehmen gründe, um ihre Familie zu unterstützen. Der Hack werde aber wohl in irgendeiner Form Erwähnung finden. Die Geschichte stammt aus der Feder von Jennifer Kennedy ("Justified") und Ian MacDonald. Derzeit befinde man sich aber noch in einer frühen Entwicklungsphase.

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.