Germanwings-Absturz: TV-Sender ändern Programm

Mehrere TV-Sender haben angesichts der Flugzeugkatastrophe in Frankreich ihr Programm geändert. Stefan Raab lässt seine "TV total"-Ausgabe ausfallen: "Es gibt leider Tage, an denen es nichts zu lachen gibt."
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Angesichts der Flugkatastrophe in Südfrankreich haben ProSieben und Stefan Raab angekündigt, die "TV total"-Ausgabe vom Dienstag ausfallen zu lassen. Gäste hätten Sänger Sido und Schauspieler Farih Yardim sein sollen.
dpa/az Angesichts der Flugkatastrophe in Südfrankreich haben ProSieben und Stefan Raab angekündigt, die "TV total"-Ausgabe vom Dienstag ausfallen zu lassen. Gäste hätten Sänger Sido und Schauspieler Farih Yardim sein sollen.

Berlin - Die Fernsehsender haben mit Sondersendungen auf den Absturz einer deutschen Passagiermaschine in Frankreich reagiert.

Das Erste sendete ab mittags zusätzliche "Tagesschau"-Nachrichten und änderte sein komplettes Vorabendprogramm. Um 20.15 Uhr stand ein außergewöhnlich langer, 45-minütiger ARD-"Brennpunkt: Germanwings - Absturz über den Alpen" im Programm.

Die ARD-Talkshow "Menschen bei Maischberger" änderte für Dienstagabend das Thema. Als Gäste wurden unter anderem Luftfahrtunternehmer Niki Lauda sowie Jörg Handwerg, Pressesprecher der Pilotenorganisation Cockpit, erwartet.

Das ZDF ergänzte sein Programm mit "heute spezial"-Ausgaben am Nachmittag sowie einer weiteren langen Sondersendung um 19.25 Uhr (statt "Die Rosenheim-Cops") im Anschluss an die "heute"-Sendung: "Absturz in den Alpen Die Katastrophe der Germanwings-Maschine". Auch um 21.00 Uhr statt ein weiteres "ZDF spezial" im Programm.

RTL übertrug Pressekonferenzen von Germanwings live und plante im weiteren Tagesverlauf weitere "News-Flashes". Das RTL-Magazin "Explosiv" befasste sich ab 18.00 Uhr monothematisch mit der Katastrophe. Nach den Hauptnachrichten "RTL Aktuell" stand ab 19.05 Uhr das Spezial "Absturz über den Alpen" an. Das "RTL Nachtjournal" sollte sich ab Mitternacht wiederum monothematisch mit dem Germanwings-Absturz befassen.

Lesen Sie hier: Germanwings-Drama: Die Bilder

Phoenix strahlte neben der aktuellen Live-Berichterstattung unter anderem um 21.00 Uhr und um 22.15 Uhr die Live-Runde "Flugzeugkatastrophe - Der Absturz der Germanwings-Maschine" aus. Zu Gast sind unter anderem die Psychologin und ehemalige Stewardess Linda Föhrer sowie Albrecht Broemme, Präsident des Technischen Hilfswerks.

Unter dem Titel "Absturz in den Alpen" berichtete Sat.1 in einer Sondersendung um 18.30 Uhr über das Geschehen. Im laufenden Programm von Sat.1 und ProSieben waren zudem regelmäßige Kurznachrichten geplant. Die Sat.1-Sendung "akte 2015" wollte um 22.15 Uhr ebenfalls monothematisch über das Unglück berichten.

Auch die Nachrichtensender n-tv und N24 nahmen Sondersendungen ins Programm.

ProSieben und Stefan Raab kündigten an, die "TV total"-Ausgabe vom Dienstag ausfallen zu lassen. Gäste hätten Sänger Sido und Schauspieler Farih Yardim sein sollen. Stattdessen wurden Folgen der Serie "Fringe" ins Programm genommen. In einer Mitteilung wurde Raab zitiert: "Es gibt leider Tage, an denen es nichts zu lachen gibt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.