Geheime Absprache! Kandidat verklagt Sieger von deutscher Reality-Show

Jana und Thore Schölermann moderierten zwei Staffeln der weniger erfolgreich laufenden Reality-Show "Get the f*ck out of my house" (ProSieben). Jetzt, drei Jahre später, gibt es Zoff – und ein juristisches Nachspiel vor Gericht.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Moderatoren Jana und Thore Schölermann
Die Moderatoren Jana und Thore Schölermann © imago images/STAR-MEDIA

Die Reality-Show des Privatsenders ProSieben hat drei Jahre nach dem Finale ein juristisches Nachspiel. Ein Teilnehmer klagt am Düsseldorfer Landgericht gegen den damaligen Gewinner, der ihm einen Teil des 100.000-Euro-Gewinns versprochen haben soll.

Sieger von "Get the f*ck out of my house" verklagt

Wie eine Gerichtssprecherin der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage bestätigte, will der Mann 20.000 Euro vom Gewinner der Show "Get the f*ck out of my house" haben. Am Dienstag wird der Fall verhandelt (Az.: 16 O 32/21). Es geht um die Staffel von 2018. Der Prozess spielt sich unter Teilnehmern ab, der Sender hat damit nichts zu tun.

Absprache mit Sieger: Kandidat fordert Teil des Preisgeldes

Der Kläger behauptet demnach, das Geld stehe ihm aufgrund einer am Rande der Show getroffenen mündlichen Absprache zu. Bei der Sendung ging es darum, dass 100 Teilnehmer bis zu einem Monat lang in einem Haus lebten, das eigentlich nur groß genug für vier Leute war.

Wer es am längsten dort aushielt, bekam am Ende 100.000 Euro. Nach Darstellung des Klägers hatten die drei zuletzt verbliebenen Teilnehmer verabredet, dass - egal, wer gewinnt - der Gewinner den beiden anderen 20.000 Euro abgebe. "'Get the f*ck out of my house' war ein Strategiespiel", erläuterte dazu ein ProSieben-Sprecher auf dpa-Anfrage. "Die Regeln haben Absprachen unter den Kandidaten zugelassen."

Gericht klärt: War Absprache ein rechtsgültiger mündlicher Vertrag?

An diese getroffene Absprache, so der Vorwurf, habe sich der Gewinner nicht gehalten und bis heute nichts gezahlt, so der Kläger-Anwalt. Das Landgericht muss nun klären, ob es diese Absprache überhaupt gab und falls ja, ob dies dann ein rechtsgültiger mündlicher Vertrag war. 

Bei der Aufklärung soll der dritte Finalist der Show helfen. Er ist als Zeuge geladen. Von "Get the f*ck out of my house" (etwa: "Scher Dich bloß aus meinem Haus!") gab es in Deutschland zwei Staffeln. Moderiert wurden diese von Jana und Thore Schölermann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarah-Muc am 22.07.2021 10:46 Uhr / Bewertung:

    Da kann man doch nur noch einen Lachanfall bekommen!
    Und falls der Kläger gewinnt, bekommt er kein Geld, weil eh keins
    mehr da ist. Und schwanga sammer a noooo! Oder so.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.