"Game of Thrones": Was Neueinsteiger wissen müssen
Der Winter naht schon wieder: Das Fantasy-Epos "Game of Thrones" ging am Dienstag bei RTL II in die vierte Runde. Wer bisher nicht weiß, worum es in der imposantesten Serie der Welt geht, der sollte hier nachlesen.
"Game of Thrones" besticht mit einzigartigen Charakteren und einer so komplexen, wie tiefgehenden Geschichte. Zum deutschen Free-TV-Start der vierten Staffel erfahren "GoT"-Neulinge hier, was sie jetzt wissen müssen. Aber Vorsicht: Wer sich die ersten drei Staffeln noch ansehen möchte, sollte nicht weiterlesen.
Die vierte Staffel von "Game of Thrones" können Sie bei Amazon Instant Video sehen
Staffel eins
Auf einem mysteriösen Kontinent, in dem Sommer Jahrzehnte währen und Winter ein Leben lang dauern können, entbrennt ein Machtkampf. König Robert Baratheon ist der Herrscher über die sieben Königreiche und Inhaber des Eisernen Throns. Doch sein Reich befindet sich in Aufruhr. Robert holt seinen besten Freund Lord Eddard "Ned" Stark an den Königshof, der einer Schlangengrube gleicht. Nur widerwillig folgt Ned dem Ruf, denn er weiß, dass sein Schwert nichts gegen die Ränke ausrichten kann.
Vor allem das Haus Lennister, aus dem auch Roberts Ehefrau Cersei stammt, verfolgt sehr eigene Ziele hinsichtlich des Eisernen Throns. Der Konflikt zwischen diesen Familien und den anderen einflussreichen Adelshäusern führt schließlich zum Bürgerkrieg. Als König Robert Baratheon ums Leben kommt, nimmt dessen sadistischer Sohn Joffrey - eigentlich der Nachkomme aus einer geheimen inzestuösen Beziehung zwischen Cersei und ihrem Bruder Jaime Lennister - den Thron ein. Er ist es auch, der Ned Stark am Ende vor den Augen vor dessen Kindern hinrichten lässt.
Staffel zwei
Kalte Winde kündigen den nahenden Winter an und fünf Könige werden zu erbitterten Rivalen im Kampf um die Macht. In der Hauptstadt hat der grausame junge König Joffrey das Sagen und setzt mit aller Härte und Entschlossenheit seinen Machtanspruch durch. Die Fäden im Hintergrund zieht allerdings seine Mutter Cersei.
Renly und Stannis Baratheon, die Brüder des verstorbenen Königs Robert, sehen sich beide als einzig rechtmäßige Thronerben an und bekriegen sich gegenseitig. Währenddessen erklärt Ned Starks Sohn Robb den Norden des Königreiches für unabhängig und führt seine Truppen von Sieg zu Sieg. Im Kampf um diese Unabhängigkeit nimmt er Jaime, Cerseis Bruder, als Geisel. Unterdessen versucht Daenerys Targaryen mit Hilfe dreier junger Drachen die Macht zurückzugewinnen.
Staffel drei
Obwohl die Lennisters gegen Ende der zweiten Staffel einen brutalen Angriff von Stannis Baratheon, dem Bruder des verstorbenen Königs Robert, abwehren konnten, müssen sie weiter um ihre schwindende Vorherrschaft kämpfen. Westeros drohen derweil aus dem Norden noch größere Gefahren. Eine Armee von Wildlingen ist aufgebrochen, um den zivilisierten Teil des Kontinents mit Krieg zu überziehen. In ihrem Gefolge drohen auch die gefürchteten untoten weißen Wanderer den uralten Schutzwall zu überwinden.
Wichtigste Szene der dritten Staffel ist die sogenannte "Rote Hochzeit" in der Episode "Der Regen von Castamaer". Nach einer Verschwörung von Lord Walder Frey, Roose Bolton und Tywin Lennister werden Robb und Catelyn Stark sowie die hochschwangere Talisa Maegyr grausam niedergemetzelt. Nach den Geschehnissen der "Bluthochzeit" sind die Lannisters oben auf, aus Norden, Süden und Osten lauern aber schon die nächsten Anwärter auf den "Eisernen Thron"...