"Game Of Thrones": Start der dritten Staffel
Der Winter naht ... wieder: Lange genug haben die deutschen Fans des Fantasy-Epos "Game Of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer" auf die dritte Staffel gewartet. Diese wird nun endlich bei RTL II gezeigt.
Berlin - Der Kampf um den Eisernen Thron geht in die nächste Runde: Fans der US-Fantasy-Serie "Game Of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer" können sich auf die dritte Staffel im deutschen Free-TV freuen. Dort müssen sich die großen Adelshäuser und andere Intriganten des fiktiven Kontinents Westeros im Kampf um die Vorherrschaft im Lande behaupten. Die erste Folge wird am Freitag, den 28. Februar, um 20.15 Uhr auf RTL II gezeigt. Die folgenden Episoden werden ab dem 2. März immer sonntags, um 22.15 Uhr in Doppelfolgen ausgestrahlt.
Die deutsche Version der dritten Staffel von "Game Of Thrones" können Sie hier bestellen
In der dritten Staffel treffen die herrschenden Familien wieder aufeinander und kreuzen die Schwerter. Nach König Roberts plötzichem Tod, behaupten gleich mehrere, den Anspruch auf den Eisernen Thron. Doch wer setzt sich durch? Das Haus Lannister hat zwar dem brutalen Angriff von Stannis Baratheon, Bruder des verstorbenen Königs, standhalten können, doch nun müssen sie weiter um ihre schwindende Vorherrschaft ringen.
Ungeachtet der Machtkämpfe in der Mitte des Reiches, droht Westeros' Norden von einer riesigen Wildlings-Armee überrannt zu werden. Diese sind unter der Führung von Mance Rayder aufgebrochen, weil sie von den weißen Wanderern - gefürchtete, seelenlose Monster - vertrieben werden.
Robb Stark, Sprößling des Hauses Stark und selbsternannter König des Nordens, ist bisher im Felde ungeschlagen und will seinen endgültigen Vernichtungsschlag gegen die Lannisters fortführen. Doch hat er die Rechnung ohne seine Feinde gemacht.
Lesen Sie hier: Game of Thrones, Was Frauen wollen, Sons of Anarchy,...
Jenseits der Meerenge versucht Daenerys Targaryen eine Armee zu rekrutieren. Sie entstammt der Königsfamilie, die Westeros schon seit Menschengedenken regierte, bis Usurpator Robert ihnen den Krieg erklärte. Mit dieser Streitmacht und ihren drei Drachen - den letzten überlebenden - will sie den Eisernen Thron zurückerobern.
Die spannende Serie zieht alle - vom Kritiker bishin zum Genre-Neuling - in ihren Bann und hat sich ihren "Golden Globe" und die zehn "Emmy"-Awards mehr als verdient. Sie besticht mit einzigartigen Charakteren und einer komplexen, wie tiefgehenden Geschichte. Zudem scheuen die Produzenten weder brutale noch erotische Szenen und jonglieren gekonnt mit überraschenden Wendungen, die dem Zuschauer keine Atempause gönnen.
Zudem wartet "Game Of Thrones" mit einer Riege an erstklassigen Schauspielern auf. In der ersten Staffel schlüpfte Sean "Boromir" Bean (54, "Der Herr der Ringe") in die Rolle des Ned Starks, Hüter des Nordens. Weitere Hauptrollen wurden mit Peter Dinklage (44, "Die Chroniken von Narnia") als Tyrion Lannister und Emilia Clarke (26) als Dany Targaryen besetzt. Außerdem mit dabei: Lena Headey (40, "Dredd") als Cersei Lannister und Kit Harington (27, "Pompeji") als Jon Snow.
Die Verfilmung basiert auf dem Bestseller-Epos "Das Lied von Eis und Feuer" von Schriftsteller George R. R. Martin (65). Die Original-Reihe besteht mittlerweile aus fünf Büchern, im Deutschen wurde sie auf zehn aufgeteilt. Inhaltlich dreht sich die neue Staffel um die Ereignisse aus dem dritten Original-Band, "A Storm of Swords". Während zuvor jeweils ein komplettes, englisches Buch pro Staffel umgesetzt wurde, wird "A Storm of Swords" in zwei Staffeln umgesetzt, also in Staffel vier weiter erzählt. Gedreht wurde das Epos in Nordirland, Kroatien, Island und Marokko.
Mittlerweile steht schon die Ausstrahlung der vierten Staffel bevor. Diese wird in den USA am 6. April bei dem privatrechtlichen Fernsehsender "HBO" gezeigt. Auf deren Premiere in der Bundesrepublik müssen die deutschen Fans aber noch gut ein Jahr warten.
- Themen:
- Golden Globe Award
- RTL II
- RTL