Forsa-Umfrage: Olaf Scholz "gewinnt" das TV-Triell

Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz trafen sich am Sonntagabend zum TV-Triell bei RTL. Eine Forsa-Umfrage sieht Scholz als Gewinner des Abends.
(aha/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Sonntagabend (29.8.) fand das Wahl-Triell bei RTL und n-tv statt. Annalena Baerbock (40) von den Grünen, SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz (63) und CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet (60) trafen sich kurz vor der Bundestagswahl am 26. September zu einer TV-Debatte - moderiert wurde das Diskussionsformat von Pinar Atalay (43) und Peter Kloeppel (62).

Eine direkt im Anschluss an die Sendung in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage sieht Olaf Scholz als klaren Gewinner des ersten Triells. Aus einer RTL-Pressemitteilung geht hervor, dass 36 Prozent der 2.520 Befragten finden, Scholz habe die TV-Debatte gewonnen. Mit 30 Prozent der Stimmen landet Baerbock auf dem zweiten Platz, Laschet bildet mit 25 Prozent das Schlusslicht.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Auch auf die Frage "Wem trauen Sie am ehesten zu, das Land zu führen?" scheint Scholz die Antwort zu sein. 47 Prozent trauen dem SPD-Mann zu, das Land zu führen. 24 Prozent der Stimmen gehen an Laschet, 20 Prozent an Baerbock.

Knappes Ergebnis in der Sympathiefrage

In der Sympathiefrage fällt das Ergebnis knapper aus. Zwar kann Scholz sich auch hier mit 38 Prozent den ersten Platz sichern, jedoch dicht gefolgt von seiner Konkurrentin Baerbock mit 37 Prozent. Mit großem Abstand (22 Prozent) landet Laschet hier erneut auf dem letzten Platz.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Tscharli am 30.08.2021 10:46 Uhr / Bewertung:

    Denk ich an Deutschland in der Nacht bin ich um den Schlaf gebracht. Es war armselig was hier von den Kandidaten gebot. wurde. Es kamen praktisch nur Phrasen und keine Einzige Lösungsmöglichkeit. Ein Beispiel wie wenig diese Kandidaten verstand. haben war das Thema Mindestlohn. Alle wollten sich für einen Mindestlohn stark machen. Am Besten 12,00 €! Nur als Denkanstoß, ich gehöre zu den glückl. Menschen, welche in München gebor. sind und ab dem 15.Lebensj. am Chiemsee lebt, also in einer Region in welcher viele Leute gerne leben würden. In dieser Region ist ist man mit 12,00 Euro armutsgef., wenngleich man in manchen Regionen ostdeutsch. Länder damit königl. leben könnte. Ich will hier nur zur unterschiedl. Betrachtungsw. aufrufen. Freilich könnte ich wegziehen, doch da sagt mein Herz nein! Vielleicht liest das jemand in den beteiligten Parteien. Ein Satz den ich in meinem betriebswirtschaftlichem Studium lernte lautet: Ich will nicht wissen was nicht geht, ich will wissen wie´s geht!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.