"Forbes"-Liste: "The Big Bang Theory"-Stars kassieren groß ab

Sie sind die männlichen Bestverdiener im TV: Die Stars aus "The Big Bang Theory" belegen Platz eins bis vier in der neuen "Forbes"-Liste.
von  (cam/spot)

Sie sind die männlichen Bestverdiener im TV: Die Stars aus "The Big Bang Theory" belegen Platz eins bis vier in der neuen "Forbes"-Liste.

Die lukrativen Verträge der "The Big Bang Theory"-Stars haben sich ausgezahlt: Jim Parsons alias Sheldon, Johnny Galecki alias Leonard, Simon Helberg alias Howard und Kunal Nayyar alias Raj belegen auf der neuen "Forbes"-Liste der bestverdienenden TV-Schauspieler der vergangenen zwölf Monate die Plätze eins bis vier.

Wer Kaley Cuocos Mutter in "The Big Bang Theory" spielen wird, erfahren Sie hier

Parsons hat demnach 25,5 Millionen US-Dollar verdient, Galecki 24 Millionen, Helberg 22,5 Millionen und Nayyar 22 Millionen. Das macht zusammen stolze 94 Millionen US-Dollar. Co-Star Kaley Cuoco lag bei den bestverdienenden TV-Damen mit 24,5 Millionen US-Dollar auf Rang zwei. Insgesamt flossen also 118,5 Millionen US-Dollar von Juni 2015 bis Juni 2016 in die Taschen der Stars der beliebten Sitcom. Helberg und Nayyar haben zwar andere Deals als Parsons, Galecki und Cuoco, doch dank anderer Projekte wie den Kinofilm "Florence Foster Jenkins" (Helberg) und dem Buch "Yes, My Accent Is Real: And Some Other Things I Haven't Told You" (Nayyar) können sie mit ihren Kollegen mithalten.

Die weiteren Platzierten

Platz fünf sicherte sich Mark Harmon mit 20 Millionen Dollar. Er spielt in "Navy CIS" Special Agent Leroy Jethro Gibbs. Auf Platz sechs findet sich "Modern Family"-Star Ty Burrell mit 12,5 Millionen Dollar. Den siebten Rang teilen sich mit zwölf Millionen Nathan Fillion ("Castle"), Jesse Tyler Ferguson ("Modern Family") und Ray Romano. Ed O'Neill und Eric Stonestreet, ebenfalls "Modern Family", haben 11,5 Millionen sowie 11 Millionen US-Dollar verdient, das macht Platz zehn und elf.

Der Präsident selbst, Frank Underwood alias Kevin Spacey, verdiente dank "House of Cards" 10,5 Millionen und landet auf Platz zwölf. Platz 13 teilen sich mit zehn Millionen Michael Weatherly ("Navy CIS") und David Duchovny, der wieder als Fox Mulder in der "Akte X"-Fortsetzung zu sehen war. "Grey's Anatomy"-Star Justin Chambers, der seit Staffel eins Dr. Alex Karev spielt, findet sich mit 9,5 Millionen US-Dollar auf dem 15. Platz.

Zusammen haben die 15 Männer 225 Millionen US-Dollar eingenommen. Die Damen dagegen nur 208,5 Millionen. Auch in der Fernsehlandschaft werden Frauen also noch schlechter bezahlt als ihre männlichen Co-Stars.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.