Fans und Sender geschockt: Stefan Raab zieht sich aus dem TV zurück

Am Mittwochabend, kurz nach zehn platzt die TV-Bombe: Stefan Raab gibt bekannt, ab Ende 2015 seine "Fernsehschuhe an den Nagel" zu hängen. Das Deutsche Fernsehen verliert einen seiner größten Stars.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit Schlag den Raab schuf der Entertainer eine der beliebtesten Spielshows im deutschen Fernsehen. Zuletzt verlor er zum ersten Mal auch gegen eine weibliche Kandidatin.
Pro Sieben / Willi Weber 15 Mit Schlag den Raab schuf der Entertainer eine der beliebtesten Spielshows im deutschen Fernsehen. Zuletzt verlor er zum ersten Mal auch gegen eine weibliche Kandidatin.
Dauerbrenner Wok-WM: Seit 2003 schlitterte Raab jährlich mit anderen Promis in der chinesischen Bratpfanne den Eiskanal hinunter.
dpa 15 Dauerbrenner Wok-WM: Seit 2003 schlitterte Raab jährlich mit anderen Promis in der chinesischen Bratpfanne den Eiskanal hinunter.
Ein weiterer TV-Klassiker aus Raabs Feder: Das TV-Total Turmspringen in der Münchner Olympia-Schwimmhalle.
ProSieben 15 Ein weiterer TV-Klassiker aus Raabs Feder: Das TV-Total Turmspringen in der Münchner Olympia-Schwimmhalle.
Sein Steckenpferd: Mit TV Total  schaffte Stefan Raab den Durchbruch
ProSieben 15 Sein Steckenpferd: Mit TV Total schaffte Stefan Raab den Durchbruch
Überall präsent und gern gesehen: Hier als Gast bei "Wetten, dass...?" mit Michelle Hunziker.
Sascha Baumann/ZDF/dpa 15 Überall präsent und gern gesehen: Hier als Gast bei "Wetten, dass...?" mit Michelle Hunziker.
Hat Ahnung, was lustig ist: Stefan Raab und Carolin Kebekus beim Comedy Preis 2013
dpa 15 Hat Ahnung, was lustig ist: Stefan Raab und Carolin Kebekus beim Comedy Preis 2013
Zum Phänomen Raab gehört auch Musikalität: Der Moderator war begnadeter Musiker und Produzent. Hier spielt er gemeinsam mit Schlager-König Jürgen Drews.
dpa 15 Zum Phänomen Raab gehört auch Musikalität: Der Moderator war begnadeter Musiker und Produzent. Hier spielt er gemeinsam mit Schlager-König Jürgen Drews.
Dieses Lied ist noch immer ein absoluter Klassiker: Raabs Neuauflage von "Ein Bett im Kornfeld" gemeinsam mit Jürgen Drews und Bürger Lars Dietrich.
dpa 15 Dieses Lied ist noch immer ein absoluter Klassiker: Raabs Neuauflage von "Ein Bett im Kornfeld" gemeinsam mit Jürgen Drews und Bürger Lars Dietrich.
Mit der Show "Unser Star für Oslo" castete Stefan Raab Lena Meyer-Landrut, die später den Eurovision Song Contest für Deutschland gewann.
dpa 15 Mit der Show "Unser Star für Oslo" castete Stefan Raab Lena Meyer-Landrut, die später den Eurovision Song Contest für Deutschland gewann.
Stefan Raab nahm selbst bisher drei Mal am Eurovision Song Contest teil
dpa 15 Stefan Raab nahm selbst bisher drei Mal am Eurovision Song Contest teil
Stefan Raab zu Gast bei Rudi Carells Show Rudis Suchmaschine (2000)
dpa 15 Stefan Raab zu Gast bei Rudi Carells Show Rudis Suchmaschine (2000)
Seriös ging auch: Stefan Raab war im Moderatoren-Team beim TV-Duell zur Bundestagswahl 2013
dpa 15 Seriös ging auch: Stefan Raab war im Moderatoren-Team beim TV-Duell zur Bundestagswahl 2013
Ein Bild aus alten Zeiten: Stefan Raab bekommt den Echo für seinen Hit "Hier kommt die Maus", den er der "Sendung mit der Maus" zum 25. Geburtstag geschrieben hat.
dpa/picture alliance 15 Ein Bild aus alten Zeiten: Stefan Raab bekommt den Echo für seinen Hit "Hier kommt die Maus", den er der "Sendung mit der Maus" zum 25. Geburtstag geschrieben hat.
Es war ein Skandal: Raab im Hamburger Amtsgericht. Raab hatte Strafanzeige wegen Körperverletzung gegen den Frankfurter Rapper Moses Pelham erstattet. Der Sänger soll bei der Verleihung des Echo 1997 den Viva-Moderator geschlagen und getreten haben.
dpa 15 Es war ein Skandal: Raab im Hamburger Amtsgericht. Raab hatte Strafanzeige wegen Körperverletzung gegen den Frankfurter Rapper Moses Pelham erstattet. Der Sänger soll bei der Verleihung des Echo 1997 den Viva-Moderator geschlagen und getreten haben.
Beim Musiksender VIVA begann Raabs karriere. Von 1993 bis 1998 moderierte er die Sendung "Vivasion". Von 1995 bis 1996 die Show "Ma Kuck'n".
dpa 15 Beim Musiksender VIVA begann Raabs karriere. Von 1993 bis 1998 moderierte er die Sendung "Vivasion". Von 1995 bis 1996 die Show "Ma Kuck'n".

Berlin – Im Privatfernsehen endet eine Ära: Der Entertainer Stefan Raab wird sich wenige Monate vor seinem 50. Geburtstag vom Bildschirm zurückziehen. "Ich habe mich entschlossen, zum Ende dieses Jahres meine Fernsehschuhe an den Nagel zu hängen", zitierte sein Haussender ProSieben den 48-Jährigen am Mittwochabend. "ProSieben hat mir eine mehrjährige Vertragsverlängerung angeboten. Das hat mich sehr geehrt. Dennoch habe ich meine Entscheidung nach reiflicher Überlegung und mit Überzeugung getroffen." Er bedankte sich "für 16 außerordentliche, tolle und erfolgreiche Jahre".

Grimme-Preis-Träger Raab etablierte bei ProSieben neben der Unterhaltungssendung "TV Total" auch die Spielshow "Schlag den Raab" und diverse Spektakel wie die "Wok WM". Er besitzt eine treue Fangemeinde. Auch bei dem Songwettbewerb Eurovision Song Contest (ESC) zeigte sich der TV-Produzent aus Köln als geschickter Fernsehmacher: Aus seiner Castingshow "Unser Song für Oslo" ging 2010 die deutsche ESC-Siegerin Lena Meyer-Landrut hervor. Für den Wettbewerb "SSDSGPS – Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star" hatte er bereits im Jahr 2005 den Grimme-Preis erhalten.

Bei "Schlag den Raab" wurde Stefan Raab zuletzt erstmals von einer Frau geschlagen. Mehr dazu auf MyVideo

Trennung im Guten

"Wir beenden die Zusammenarbeit im besten Verhältnis, das man haben kann", betonte Raab. Auch ProSieben-Senderchef Wolfgang Link stellte heraus: "Sollte er jemals einen Rücktritt vom Rücktritt in Erwägung ziehen: Bei ProSieben stehen ihm alle Türen offen." Noch im vergangenen Jahr hatte ProSieben eine neue große Show mit Raab angekündigt. Zuletzt hatte es Spekulationen über ein Zerwürfnis zwischen dem Entertainer und seinem Haussender sowie über einen möglichen Wechsel zum Konkurrenten RTL gegeben.

Raab, der seine Bildschirmkarriere Anfang der 90er Jahre beim Musiksender Viva begonnen hatte, hatte bei "TV Total" zuletzt mit sinkenden Quoten zu kämpfen.

Stefan Raabs Abtritts-Erklärung im Wortlaut

„Ich habe mich entschlossen zum Ende dieses Jahres meine Fernsehschuhe an den Nagel zu hängen. ProSieben hat mir eine mehrjährige Vertragsverlängerung angeboten. Das hat mich sehr geehrt. Dennoch habe ich meine Entscheidung nach reiflicher Überlegung und mit Überzeugung getroffen. Ich bedanke mich bei meinem Sender ProSieben, der mich in den vergangenen Jahren alle meine Ideen hat umsetzen lassen. Wir beenden die Zusammenarbeit im besten Verhältnis, das man haben kann. Ganz besonders bedanke ich mich bei meinen langjährigenProSieben-Vertrauten Thomas Ebeling, Wolfgang Link, Daniel Rosemann, Andreas Bartl, Nicolas Paalzow, Jobst Benthues und Ludwig Bauer. Vielen Dank für 16 außerordentliche, tolle und erfolgreiche Jahre.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.