ESC-Auftritt von Madonna sorgt für Spott und Häme

Zwei berühmte Olivers und ganz viele Twitter-Nutzer sind sich einig: Für den Tiefpunkt beim gestrigen ESC sorgte ausgerechnet Weltstar Madonna.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Schrille Outfits, ein weltweites Millionenpublikum - die Annahme lag nahe, dass die internationale Showbühne des Eurovision Song Contest der perfekte Rahmen für einen Superstar wie Madonna (60) sei. Doch dann sorgte beim gestrigen Finale ausgerechnet englische Queen of Pop für den obligatorischen Fremdscham-Auftritt schlechthin. Ein Umstand, der im Netz vom schlechten Abschneiden des deutschen Beitrags der S!sters gnädiger Weise ablenkt.

Hier können Sie sich die CD mit allen Songs der 41 teilnehmenden Länder beim ESC 2019 kaufen!

So schreibt Oliver Kalkofe (53), dass er Madonna zwar eigentlich möge, "aber da hatten einige andere heute mehr Power und besseren Gesang! Bühnenshow ist auch nicht alles... Vielleicht hat aber auch die Augenklappe auf die Stimme gedrückt oder die Eisenrüstung war zu eng... und gute Laune kann man auch nicht kaufen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Und auch ein anderer Oliver, der sich mit Showeinlagen zuletzt dank "Let's Dance" gut auskannte, sieht für die Karriere von Madonna schwarz. So schreibt Oliver Pocher (41): "Wird für Madonna eng mit dem Recall..." Schon direkt während der Veranstaltung konnte sich der Kommentator des Abends, Peter Urban (71), eine Spitze gegen englische Queen of Pop und ihre Darbietung von "Like A Prayer" nicht verkneifen: "Sie haben es am Anfang gemerkt: Hier wurde live gesungen."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Zwar gibt es auch viele User, die ihrem Idol zur Seite springen, doch die meisten Stimmen sind sich einig, dass Madonna sich mit diesem Auftritt alles andere als einen Gefallen getan hat. Oder wie es eine Nutzerin mit besonders hämischen Worten ausdrückt: "Man muss die außergewöhnliche Leistung würdigen, wenn es Dir gelingt, bei deinem eigenen, seit Jahrzehnten weltweit bekannten Song wirklich KEINEN einzigen Ton zu treffen."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.