Es wird ernst: Das erwartet die Promis im Dschungelcamp
Berlin - Das Dschungelcamp geht am Freitag in die nächste Runde. Am 17. Januar werden sich im Rahmen von RTLs "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" erneut elf Prominente in den australischen Dschungel begeben. 16 Tage lang müssen die Teilnehmer die fiesesten Dschungelprüfungen über sich ergehen lassen. Doch was machen die Promis den Rest des Tages? Wie sieht das Dschungelleben aus? Die Nachrichtenagentur spot on news hat die wichtigsten Antworten vor dem Start der neuen Staffel.
Wie erreichen die Kandidaten das Camp?
Einen Tag, bevor die elf Teilnehmer das Dschungellager beziehen, werden sie ausführlich von einem Ranger über die Gefahren und Regeln im Camp aufgeklärt. Schlagerstar Michael Wendler (41), Ex-Viva-Moderator Mola Adebisi (40), der ehemalige "DSDS"-Teilnehmer Marco Angelini (29), Ex-Queensberry Mitglied Gabby de Almeida Rinne (24), Bachelor-Kandidatin Melanie Müller (25), Designer Julian Stöckel (26), Model Larissa Marolt (21), Schauspieler Winfried Glatzeder (68), Moderator Jochen Bendel (41), Corinna Drews (51) und Tanja Schumann (51) erfahren hierbei alle wichtigen Informationen und wie man am besten in der Wildnis überlebt.
Wie erreichen die elf Teilnehmer das Camp?
Mit Helikoptern werden die Stars von ihrem Hotel in die Wildnis geflogen. Danach steht eine erste nicht zu unterschätzende Prüfung an, denn zum Camp selbst in der Nähe der Gold Coast im Osten Australiens führt ein anstrengender Fußmarsch durch den Dschungel.
Wo schlafen die elf Promis?
Da das Camp in subtropischen Gefilden auf der südlichen Halbkugel liegt, dürfen Wendler, Adebisi und Co. im Januar mit durchschnittlich 29 Grad am Tag und nie unter 20 Grad Celsius in der Nacht rechnen. Sollte es keine extremen Regenfälle geben, lässt es sich auf dem Feldbett unter freiem Himmel also verhältnismäßig gut aushalten - es sei denn, man mag nicht inmitten giftiger Pflanzen und wilder Tiere hausen oder mit einer Schlange im nassen Schlafsack aufwachen. Alles denkbar, schließlich gibt es nur ein Palmendach, eine Feuerstelle und ein Plumpsklo. Sonstiger Luxus? Fehlanzeige! Auch fließend Wasser gibt es nur in Form eines Wasserfalls.
Wie ist die ärztliche Versorgung organisiert?
Wie in den Vorjahren auch, stehen den Teilnehmern ein Arzt und ein Psychologe rund um die Uhr in unmittelbarer Nähe des Camps zur Verfügung - saufen bis der Arzt kommt ist also möglich.
Was steht auf dem Speiseplan?
Die Fans der Sendung wissen es: Auch in der achten Staffel kann jeden Tag ein Star bei einer Dschungelprüfung zusätzliche Lebensmittel für die Campbewohner gewinnen. Wird die Prüfung nicht geschafft, gibt es eben nur die tägliche Ration Reis und Bohnen. Immerhin mangelt es an Wasser zum Kochen dank des eigenen Teiches nicht.
Gibt es Kontakt nach draußen?
Uhren, Bücher, Zeitungen und Handys werden den Stars vor dem Einzug ins Camp abgenommen. Jeglicher Kontakt zur Außenwelt ist verboten. Die Gruppe ist ganz auf sich allein gestellt. Alles muss selber erledigt werden - auch so appetitliche Dinge wie Toilette leeren und reinigen. Im Laufe der zweiten Woche erhalten die Kandidaten jedoch Post von ihrem liebsten daheim. Der ein oder andere Gruß aus der Heimat hat in den bisherigen Staffeln bereits für einigen Zündstoff oder dicke Tränen gesorgt.
Welche Zeitverschiebung müssen die Stars neben den Kakerlaken, Ratten und Ekelprüfungen verkraften?
Einfach zehn Stunden dazurechnen, dann haben die Zuschauer auf der kuscheligen Couch die aktuelle Uhrzeit im unwirtlichen Camp, in dem es um nichts Geringeres geht, als die Krone für die Königin oder den König des Dschungels 2014. Nach der ersten Dschungelwoche fliegt täglich ein Star aus dem Camp. Die Zuschauer allein entscheiden per Telefonvoting, wer im Camp bleiben darf.