Emmys 2019: "Game of Thrones" trotz Kritik mit Nominierungsrekord

Bei den Nominierungen für die Emmy Awards 2019 hat der Serien-Hit "Game of Thrones" einen Rekord gebrochen. Doch es gab auch Überraschungen.
(cam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Emmy Awards 2019 werden am 22. September in Los Angeles vergeben. Am 16. Juli haben die Schauspieler D'Arcy Carden (39, "The Good Place") und Ken Jeong (50, "Hangover") die Nominierungen verkündet. "Game of Thrones" hat ein letztes Mal die Nase vorn: 32 Nominierungen hat die finale achte Staffel insgesamt eingeheimst - das ist Rekord für eine Serie in einem einzelnen Jahr. Und das obwohl die letzten sechs Episoden bekanntlich bei Fans durchaus umstritten sind und es reichlich Kritik gehagelt hat.

Der Serien-Hit trumpft unter anderem in den Nebendarsteller-Kategorien auf: Sophie Turner alias Sansa Stark, Gwendoline Christie alias Brienne von Tarth und Alfie Allen alias Theon Graufreud sind zum Beispiel zum ersten Mal bedacht worden. Kit Harington alias Jon Schnee und Emilia Clarke als Daenerys Targaryen sind als einzige Schauspieler der Serie in den Hauptdarsteller-Kategorien gelistet. Wer kann noch abräumen?

Streamen Sie hier alle Staffeln von "Game of Thrones"

"The Marvelous Mrs. Maisel" kommt auf 20 Nennungen, "Chernobyl" kann sich über 19 Nominierungen freuen. Der Streamingdienst Netflix punktet unterdessen etwa mit der Miniserie "When They See Us". Sogar Musik-Superstar Beyoncé kann 2019 Emmys gewinnen: Ihr Netflix-Special "Homecoming" hat sechs Nominierungen abgestaubt.

Dafür ist die beliebte Sitcom "The Big Bang Theory", von der im Mai 2019 in den USA die letzte Episode ausgestrahlt worden ist, in den wichtigsten Kategorien leer ausgegangen. Hier ein Auszug der Nominierten.

Die besten TV-Projekte

In der Königsdisziplin "Beste Dramaserie" sind "Better Call Saul", "Bodyguard", "Game of Thrones", "Killing Eve", "Ozark", "Pose", "Succession" und "This Is Us" nominiert.

Als "Beste Comedyserie" gehen "Barry", "Fleabag", "Russian Doll", "Schitt's Creek", "The Good Place", "The Marvelous Mrs. Maisel" und "Veep" ins Rennen.

Um die Auszeichnung als "Beste Miniserie" konkurrieren "Chernobyl", "Escape at Dannemora", "Fosse/Verdon", "Sharp Objects" sowie "When They See US".

Auf den Emmy als "Bester TV-Film" können "Black Mirror: Bandersnatch", "Brexit", "Deadwood", "King Lear" und "My Dinner With Hervé" hoffen.

Diese "Game of Thrones"-Stars treten gegeneinander an

"Bester Hauptdarsteller in einer Dramaserie": Jason Bateman ("Ozark"), Sterling K. Brown ("This Is Us"), Kit Harington ("Game of Thrones,), Bob Odenkirk ("Better Call Saul"), Billy Porter ("Pose"), Milo Ventimiglia ("This Is Us").

"Beste Hauptdarstellerin in einer Dramaserie": Emilia Clarke ("Game of Thrones"), Jodie Comer ("Killing Eve"), Viola Davis ("How To Get Away With Murder"), Laura Linney ("Ozark"), Mandy Moore ("This Is Us"), Sandra Oh ("Killing Eve"), Robin Wright ("House of Cards").

"Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie": Alfie Allen ("Game of Thrones"), Jonathan Banks ("Better Call Saul"), Nikolaj Coster-Waldau ("Game of Thrones"), Peter Dinklage ("Game of Thrones"), Giancarlo Esposito ("Better Call Saul"), Michael Kelly ("House of Cards"), Chris Sullivan ("This Is Us").

"Beste Nebendarstellerin in einer Dramaserie": Gwendoline Christie ("Game of Thrones"), Julia Garner ("Ozark"), Lena Headey ("Game of Thrones"), Fiona Shaw ("Killing Eve"), Sophie Turner ("Game of Thrones"), Maisie Williams ("Game of Thrones").

Christina Applegate: Nach zehn Jahren wieder nominiert

"Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie": Anthony Anderson ("black-ish"), Don Cheadle ("Black Monday"), Ted Danson ("The Good Place"), Michael Douglas ("The Kominsky Method"), Bill Hader ("Barry"), Eugene Levy ("Schitt's Creek").

"Beste Hauptdarstellerin in einer Comedyserie": Christina Applegate ("Dead To Me"), Rachel Brosnahan ("The Marvelous Mrs. Maisel"), Julia Louis-Dreyfus ("Veep"), Natasha Lyonne ("Russian Doll"), Catherine O'Hara ("Schitt's Creek"), Phoebe Waller-Bridge ("Fleabag").

"Bester Hauptdarsteller in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm": Mahershala Ali ("True Detective"), Benicio del Toro ("Escape at Dannemora"), Hugh Grant ("A Very English Scandal"), Jared Harris ("Chernobyl"), Jharrel Jerome ("When They See Us"), Sam Rockwell ("Fosse/Verdon").

"Beste Hauptdarstellerin in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm": Amy Adams ("Sharp Objects"), Patricia Arquette ("The Act"), Aunjanue Eliis ("When They See Us"), Joey King ("The Act"), Niecy Nash ("When They See Us"), Michelle Williams ("Fosse/Verdon").

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.