Emmys 2016: So war die Preisverleihung in New York

Auch wenn sich die Branche wandelt, sind die USA in Sachen Film und Fernsehen für viele noch das Maß aller Dinge. Umso größer ist die Freude bei den Deutschen, die aus New York gleich drei Emmys mit nach Hause nehmen.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Christiane Paul gewann den Emmy als beste Schauspielerin in "Unter dem Radar".
dpa 22 Christiane Paul gewann den Emmy als beste Schauspielerin in "Unter dem Radar".
Gewinner Nummer 2: Die RTL-Serie "Deutschland '83" - hier die Produzenten Philipp Steffens (L) und Joerg Winger (2.v.R) mit den Schauspielern Maria Schrader und Damian Lewis
dpa 22 Gewinner Nummer 2: Die RTL-Serie "Deutschland '83" - hier die Produzenten Philipp Steffens (L) und Joerg Winger (2.v.R) mit den Schauspielern Maria Schrader und Damian Lewis
Gewinner Nummer 3: Regisseur Matthias Bitnner (L) und Produzent Paul Zischler mit dem Emmy für die beste Dokumentation mit "Krieg der Lügen"
dpa 22 Gewinner Nummer 3: Regisseur Matthias Bitnner (L) und Produzent Paul Zischler mit dem Emmy für die beste Dokumentation mit "Krieg der Lügen"
Der brasilianische Autor Walcyr Carrasco (4.v.L) mit dem Cast von 'Hidden_Truths' - für sie gab's den Emmy für die beste Telenovela.
dpa 22 Der brasilianische Autor Walcyr Carrasco (4.v.L) mit dem Cast von 'Hidden_Truths' - für sie gab's den Emmy für die beste Telenovela.
Die britischen Produzenten Krishnendu Majumdar (L) und Richard Yee mit dem Emmy für die beste Comedy mit "Hoff the Record"
dpa 22 Die britischen Produzenten Krishnendu Majumdar (L) und Richard Yee mit dem Emmy für die beste Comedy mit "Hoff the Record"
Produzent Derek Wax und Regisseur Euros Lyn (R) bekamen den Emmy für ihre Miniserie "Capital"
dpa 22 Produzent Derek Wax und Regisseur Euros Lyn (R) bekamen den Emmy für ihre Miniserie "Capital"
Produzent Christer Akerlund (vorne) und Moderator Anders Lundin bekamen den Emmy Award für Non-Scripted Entertainment mit "The Great Swedish Adventure"
dpa 22 Produzent Christer Akerlund (vorne) und Moderator Anders Lundin bekamen den Emmy Award für Non-Scripted Entertainment mit "The Great Swedish Adventure"
US-Produzentin Shonda Rhimes und Schauspieler Tony Goldwyn mit dem Gründer-Award
dpa 22 US-Produzentin Shonda Rhimes und Schauspieler Tony Goldwyn mit dem Gründer-Award
Die Produzenten Julian Rousso (Mitte) und Miguel Brailovsky (L)mit dem Emmy für das beste Nicht englische US-Primetime Programm "Francisco, El Jesuita"
dpa 22 Die Produzenten Julian Rousso (Mitte) und Miguel Brailovsky (L)mit dem Emmy für das beste Nicht englische US-Primetime Programm "Francisco, El Jesuita"
Maria Rorbye Ronn (L), CEO des dänischen öffentlich-rechtlichen Danmarks Radio, und Schauspielerin Birgitte Hjort Sorensen mit dem Directorate Award.
dpa 22 Maria Rorbye Ronn (L), CEO des dänischen öffentlich-rechtlichen Danmarks Radio, und Schauspielerin Birgitte Hjort Sorensen mit dem Directorate Award.
Schauspieler Alan Cumming
dpa 22 Schauspieler Alan Cumming
Bernadette Peters
dpa 22 Bernadette Peters
Christina Ricci
dpa 22 Christina Ricci
Debi Mazar
dpa 22 Debi Mazar
Harry Lennix
dpa 22 Harry Lennix
James Wen
dpa 22 James Wen
Jodi Santamaria Philippina
dpa 22 Jodi Santamaria Philippina
Maria Eugenia Suconic
dpa 22 Maria Eugenia Suconic
Michal Grayevsky
dpa 22 Michal Grayevsky
Peter Scolari
dpa 22 Peter Scolari
Sarah Rafferty
dpa 22 Sarah Rafferty
Sonja Gerhardt
dpa 22 Sonja Gerhardt

Auch wenn sich die Branche wandelt, sind die USA in Sachen Film und Fernsehen für viele noch das Maß aller Dinge. Umso größer ist die Freude bei den Deutschen, die aus New York gleich drei Emmys mit nach Hause nehmen.

New York - Deutsche Fernsehmacher und Schauspieler haben drei International Emmys gewonnen und die Gala-Nacht in New York am Montag zusammen mit Großbritannien damit dominiert. Neben Schauspielerin Christiane Paul, die den Preis als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle im ARD-Film "Unterm Radar" gewann, räumten auch die Teams hinter der RTL-Serie "Deutschland 83" und dem Dokumentarfilm "Krieg der Lügen" den begehrten Preis ab. Auch Großbritannien ging mit drei von insgesamt zehn Emmys nach Hause.

Nach einem Jahr ohne deutsche Nominierung war Deutschland dieses Jahr gleich für fünf Preise ins Rennen gegangen. Für die als beste Miniserie nominierte ARD-Serie "Nackt unter Wölfen" reichte es bei der prominent besetzten Gala-Veranstaltung ebenso wenig wie für Schauspieler Florian Stetter, der für seine Rolle in der Serie als bester Hauptdarsteller nominiert war, aber Dustin Hoffman unterlag.

Deutschland sahnt ab: fünf nominierungen, drei Preise

"Es ist der Wahnsinn. Das ist das Größte, was mir bis jetzt in meinem Leben passiert ist", sagte die sichtlich gerührte Paul der Deutschen Presse-Agentur nach ihrer Auszeichnung. Sie lobte den politischen Ton der New Yorker Gala, bei der Moderator Alan Cumming vor dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump warnte. "Wahnsinn, wie dieses Land in der Auseinandersetzung ist. Das Land ist offensichtlich so aufgewühlt." Paul setzte sich unter anderem gegen ihre britische Kollegin Judi Dench durch, die etwa aus den "James Bond"-Filmen bekannt ist.

"Dass ich hier den Preis entgegennehmen darf, ist für mich ein ganz besonderes Erlebnis", sagte der Produzent der Serie "Deutschland 83", Jörg Winger, der dpa. Er hatte seine Frau in der Millionenmetropole vor 14 Jahren geheiratet und sich mit ihr dann aber für ein Leben in Berlin entschieden. "Ich bin unglaublich froh und glücklich, weil sich für mich hier ein Kreis schließt", sagte Winger.

Auch das Team um "Krieg der Lügen" zur Vorgeschichte des Irakkriegs von 2003, der als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde, war nach der Überraschung in Feierstimmung. "Wir haben damit angefangen, einen Film an der Filmhochschule zu machen, und wir machen unseren Abschluss mit einem Emmy", sagte Regisseur Matthias Bittner, als er die goldene Trophäe entgegennahm. Der Film war als Abschlusswerk an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg entstanden. "Kein deutsches Filmfestival wollte diesen Film zeigen. Am Ende landest Du in den USA, worum es in diesem Film eigentlich geht", sagte Bittner.

Die besten Bilder von der Gala gibt's oben!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.