Einschaltquoten zum Münster-Tatort: Thiel und Boerne verpassen Quotenrekord

Die Schauspieler Axel Prahl und Jan-Josef Liefers bleiben die stärksten Zugpferden wenn es um Tatort-Einschaltquoten geht. Mit dem Krimi "Feierstunde" am Sonntagabend verpassten die Ermittler aus Münster ihren eigenen Rekord nur knapp.
von  dpa/AZ
Prof. Boerne (Jan Josef Liefers, Mitte) schwebt in Lebensgefahr: Können seine Assistentin Silke Haller (Christine Urspruch) und Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl, r.) im Schutzanzug rechtzeitig helfen?
Prof. Boerne (Jan Josef Liefers, Mitte) schwebt in Lebensgefahr: Können seine Assistentin Silke Haller (Christine Urspruch) und Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl, r.) im Schutzanzug rechtzeitig helfen? © WDR/Wolfgang Ennenbach

Berlin - Das Tatort-Duo aus Münster hat einmal mehr die gesamte TV-Konkurrenz in den Schatten gestellt, aber seinen eigenen Rekord nicht überboten.

13,31 Millionen Zuschauer verfolgten am Sonntagabend um 20.15 Uhr im Ersten den Krimi "Feierstunde" mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers in den Hauptrollen. Der Marktanteil betrug 38,1 Prozent.

Die Bestmarke des Ermittlergespanns liegt bei 13,69 Millionen Zuschauern - erreicht mit der Episode "Schwanensee" am 8. November 2015.

Auf Platz eins aller Tatort-Krimis liegt "Der Fall Schimanski" vom 29. Dezember 1991 mit 16,68 Millionen.

Mit deutlichem Abstand hinter dem Tatort folgte die Inga-Lindström-Verfilmung "Die Sache mit der Liebe", eine Wiederholung von 2012, die 3,97 Millionen Menschen (11,3 Prozent) sahen. Die Sat.1-Serie "Navy CIS" kam auf 2,72 Millionen Zuschauer (7,8 Prozent).

Auf den Fantasy-Actionfilm "The Avengers" (RTL) entfielen 2,07 Millionen Zuschauer (6,7 Prozent), auf den Actionfilm "Need for Speed" (ProSieben) 1,90 Millionen (6,0 Prozent), auf die Vox-Reihe "Promi Shopping Queen" 1,29 Millionen (4,6 Prozent) und auf die Kabel-eins-Dokusoap "Achtung Abzocke - Urlaubsbetrügern auf der Spur" 770 000 (2,3 Prozent).

Eine starke Vorstellung lieferte auch das Entertainer-Duo Götz Alsmann und Christine Westermann. Mit ihrer letzten Ausgabe des Showklassikers "Zimmer frei" im WDR Fernsehen erreichten sie bundesweit 1,10 Millionen Zuschauer (6,3 Prozent) - im WDR-Sendegebiet lag der Marktanteil sogar bei 15,5 Prozent. Im Jahresdurchschnitt liegt das ZDF aktuell unter den deutschen TV-Sendern mit einem Marktanteil von 13,3 Prozent vorne.

Dahinter folgt das Erste mit 12,5 Prozent vor dem privaten Marktführer RTL mit 9,7 Prozent. Es folgen Sat.1 (7,2 Prozent), Vox (5,1 Prozent), ProSieben (5,0 Prozent), Kabel eins (3,8 Prozent), RTL II (3,5 Prozent) und Super RTL (1,7 Prozent).

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.