"Eine Frage des Gewissens": So wird der Stuttgarter "Tatort"

Im "Tatort" aus Stuttgart stehen die Kommissare Lannert und Bootz im Kreuzverhör.,Lannert muss sich für einen tödlichen Schuss verantworten. Bootz will seinem Kollegen helfen und macht alles nur noch schlimmer.
von  (emk/spot)
Beim Telefongespräch mit seinen Kindern wird Bootz (Felix Klare) seine Einsamkeit ganz besonders stark bewusst
Beim Telefongespräch mit seinen Kindern wird Bootz (Felix Klare) seine Einsamkeit ganz besonders stark bewusst © SWR/Sabine Hackenberg

Verkehrte Welt: Im "Tatort" stehen am Sonntag die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz im Kreuzverhör, denn Lannert muss sich für einen tödlichen Schuss verantworten. Bootz will seinem Kollegen helfen und macht damit alles nur noch schlimmer.

Stuttgart - Im letzten "Tatort" aus Stuttgart stand Kommissar Thorsten Lannert (Richy Müller) als verdeckter Ermittler im Mittelpunkt der Handlung. "Eine Frage des Gewissens" (Sonntag, 23.11. um 20.15 Uhr im Ersten) rückt nun Sebastian Bootz (Felix Klare) in den Vordergrund. Er leidet unter seiner Scheidung und setzt zu allem Übel auch noch die Freundschaft zu Lannert aufs Spiel.

Mit Magine TV können Sie den "Tatort" auch unterwegs kostenlos anschauen. Jetzt anmelden!

"Eine Frage des Gewissens" ist zunächst kein "Tatort" mit klassischer Mördersuche, aber ein spannender Krimi: Lannert und Bootz geraten per Zufall in einen Überfall im Supermarkt. Als die Situation eskaliert, sieht Lannert keinen anderen Ausweg, als einen der Geiselnehmer zu erschießen. Er und Bootz müssen sich daraufhin einer Anhörung unterziehen. Das ist keine angenehme Sache, denn die Rechtsanwälte der Mutter des Verstorbenen wollen mit aller Kraft beweisen, dass Lannert leichtfertig gefeuert hat.

Bootz nimmt seinen Kollegen bei der Befragung in Schutz und sagt aus, dass Lannert keine andere Wahl hatte, als zu schießen. Was jedoch noch keiner weiß: Bootz selbst war im entscheidenden Moment abgelenkt. Als dann auch noch eine mögliche Belastungszeugin ermordet wird, sieht es schlecht aus für Lannert...

Die Handlung verharrt zwar an wenigen Schauplätzen, dafür ist der Fall umso dynamischer. Alles ist verzwickter, als es zunächst scheint. Der Film gewinnt besonders dann an Fahrt, als plötzlich eine Verbindung zwischen dem knallharten Anwalt Pflüger (Michael Rotschopf) und der toten Zeugin ans Licht kommt. Nun geht es nicht mehr nur um die Kommissare, sondern um eine ganz andere Geschichte und ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit.

Unterdessen kämpft nicht nur Lannert mit seiner Situation als Angeklagter. In dem Bestreben, seinem Kollegen zu helfen, verstrickt Bootz sich in seiner eigenen Falschaussage und bringt damit beide in Gefahr. Als Lannert das herausbekommt, ist das Chaos perfekt. Bootz steht plötzlich nicht nur beruflich kurz vor der Katastrophe, auch privat ist er am Tiefpunkt. Seine Ex ist mit ihrem neuen Freund und den Kindern im Urlaub und Bootz ertränkt seine Einsamkeit mit Alkohol.

"Eine Frage des Gewissens" überzeugt mit einer Gesichte voller Wendungen und Überraschungsmomente. Die Befragung von Bootz und Lannert wird plötzlich der Schlüssel für ein ganz anderes Verbrechen, das erst durch das Aufeinandertreffen aller Beteiligten ans Licht kommt. Im Gerichtsaal kommt es zu mehreren Rollenwechseln, bei dem die Verteidiger zu Verdächtigen werden und umgekehrt. Was als harmlose Anhörung begann, endet in einem spannenden Krimi-Puzzle, das erst am Ende ein fertiges Bild ergibt. Einschalten lohnt sich auf jeden Fall!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.