Dschungelkönig Joey: Das sagt die Mutter

"Es ist der Sieg der Authentizität". Freudentränen vor dem Fernseher – wie Frau Heindle ihren Sohn als König sieht und wie sie Joey empfängt.
Armin Lissfeld |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joey mit seiner Mama Monica Heindle-Willuhn.
Armin Lissfeld Joey mit seiner Mama Monica Heindle-Willuhn.

Natürlich war Joeys Mama Monica Heindle-Willuhn (46) samt Familie (Ehemann Thomas Willuhn, 46, und Töchter Emily, 10, und Sabrina, 13) beim Finale dabei – zuhause am heimischen Fernseher in Freising.

AZ: Frau Heindle-Willuhn, wie haben Sie die Krönung Ihres Sohnes erlebt?

MONICA HEINDLE-WILLUHN: Ich habe geschrien und geheult vor Freude. Vor allem, als sie Joey mit seiner Freundin überraschten, kamen mir die Tränen. Wir baten sie, ihm als erstes ein paar Schokoriegel in die Hand zu drücken – weil er bestimmt unterzuckert ist.

Ihr dominierendes Gefühl?

Stolz, weil er das gepackt hat, obwohl das alles so eklig war, dass mir beim Zuschauen regelmäßig die Tränen kamen. Und stolz, weil aus meinem kleinen Joey trotz seiner brutalen Kindheit so ein liebenswerter Junge geworden ist.

Ihre Erklärung? 

Auch wenn ich ihm immer viel Liebe gegeben habe, den Löwenanteil an Joeys guter Entwicklung hat mein zweiter Ehemann Thomas. Er gibt ihm all das zurück, was ihm sein leiblicher Vater genommen hat: Mut, Glaube und Selbstwertgefühl. Vorher war da nichts außer Schmerzen – jetzt ist da wieder ganz viel Liebe.

Nennt Joey ihn Papa?

Nein, diese Bezeichnung ist für Joey mit zu vielen Albträumen verbunden. Thomas ist sein Freund.

Hat er noch Kontakt zum leiblichen Vater?

Nein, er würde das auch abblocken. Joey hat früher Kampfsport trainiert, damit er sich gegen seinen brutalen Vater wehren kann. Mit 14, bevor ich mit ihm ins Frauenhaus flüchtete, gelang ihm das. Er hat seinem Vater im Zweikampf umgehauen und ihm das Handgelenk gebrochen. Seitdem haben sie sich nie wieder gesehen, und das ist gut so.

Was wünschen Sie ihm?

Ruhe, Geborgenheit und Stabilität – das Gegenteil von dem, was jetzt auf ihn zukommt. Und dass ich ihm bald sein Leibgericht kochen kann: Schnitzel mit Pommes!

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.