"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel": Das sind die Sendetermine 2024

Jährlich zur Weihnachtszeit ist der Märchenklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im Fernsehen zu sehen, und für viele Zuschauer ist es eine festliche Tradition. Alle Infos zu Sendeterminen, Drehorten und Cast im Überblick.
von  AZ
Der Prinz (Pavel Trávnícek) passt Aschenbrödel (Libuse Safránková) den verlorenen Schuh an.
Der Prinz (Pavel Trávnícek) passt Aschenbrödel (Libuse Safránková) den verlorenen Schuh an. © Degeto/WDR/dpa

Die Deutschen lieben "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Der Film gehört zu den absoluten Klassikern der (Vor-)Weihnachtszeit. Dementsprechend oft wird die Märchenadaption auch im TV gezeigt. Sowohl im Ersten, als auch in den regionalen Sendern können Fans regelmäßig auch vor Weihnachten einschalten. Los geht es in diesem Jahr bereits am ersten Dezember. 

"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel": Sendetermine 2024 im Überblick

Datum Uhrzeit & Sender
1. Dezember 2024 15:35 Uhr (ARD)
8. Dezember 2024 16:15 Uhr (MDR)
15. Dezember 2024 14:35 Uhr (WDR)
22. Dezember 2024 14:15 Uhr (NDR)
24. Dezember 2024 08:50 (ORF1), 13:40 Uhr (ARD), 14:55 Uhr (BR), 16:35 Uhr (NDR), 20:15 Uhr (WDR)
25. Dezember 2024 09:50 Uhr (ARD), 16:35 Uhr (RBB), 18:50 Uhr (ONE)
26. Dezember 2024 17:25 Uhr (MDR)
29. Dezember 2024 12:00 Uhr (KiKa)
1. Januar 2025 14:20 Uhr (SWR)
6. Januar 2025 11:15 Uhr (BR)

Wo kann man "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" streamen? 

Wer an den oben aufgelisteten Terminen keine Zeit hat, kann den Kultfilm auch jederzeit streamen. Die positive Nachricht vorweg: Amazon Prime Video, Netflix, RTL+, ARD Plus und MagentaTV haben den tschechischen Film aus dem Jahr 1973 im Sortiment. 

Handlung: Worum geht es?

Aschenbrödel, nach dem Tod ihres Vaters von ihrer herrischen Stiefmutter erniedrigt, trifft beim königlichen Besuch den Prinzen, ärgert ihn beim Jagen und gewinnt seinen Respekt. Durch verzauberte Nüsse verwandelt sie sich zweimal und beeindruckt ihn. Beim königlichen Ball verzaubert sie alle, tanzt mit dem Prinzen, stellt ihm Rätsel und verschwindet, verliert aber dabei einen Schuh.

Der Prinz sucht sie und testet den Schuh an allen Frauen. Schließlich erscheint Aschenbrödel im Brautkleid und löst die Rätsel. Der Prinz erkennt sie und sie reiten gemeinsam zum Schloss.

Auch bei jungen Leuten beliebt: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und der TikTok-Trend

"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" hat auch bei TikTok an Popularität gewonnen, vor allem aufgrund seiner nostalgischen Anziehungskraft und seines Kult-Status als klassischer Weihnachtsfilm in vielen deutschsprachigen Ländern. Auf der Plattform teilen Nutzer und Nutzerinnen Szenen, Zitate, Challenges oder stellen bestimmte Momente aus dem Film nach.

Anzeige für den Anbieter TikTok über den Consent-Anbieter verweigert

Die romantische Geschichte, die winterliche Atmosphäre und die bekannten Charaktere haben dazu beigetragen, dass der Film auf TikTok eine breite Fangemeinde gefunden hat. Außerdem verleihen TikTok-Trends und -Hypes dem Film eine moderne Viralität, die neue Generationen von Zuschauern anzieht und diejenigen, die mit dem Film aufgewachsen sind, nostalgisch werden lässt. Gerade die ikonische Filmmusik hat es den Userinnen und Usern angetan. 

Schauspieler und weitere Fakten 

Die Hauptrollen spielen Libuše Šafránková als Aschenbrödel und Pavel Trávníček als Prinz. Regie führten Václav Vorlíček und František Pavlíček. Der Film wurde in der Tschechoslowakei produziert und erlangte vor allem in deutschsprachigen Ländern Kultstatus als beliebter Weihnachtsfilm. 

Der Cast im Überblick:

Schauspieler Rolle Geburtsjahr
Libuše Šafránková

Aschenbrödel 1953 (verstorben 2021)
Pavel Trávníček Prinz 1950 (74)
Carola Braunbock Stiefmutter 1924 (verstorben 1978)
Rolf Hoppe König 1930 (verstorben 2018)
Karin Lesch Dora 1935 (88)
Daniela Hlaváčová Rosalie (Eule) 1945 (78)

Weitere Infos und Hintergründe

"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wurde an verschiedenen Orten gedreht, darunter das Schloss Moritzburg in der Nähe von Dresden, die Babelsberger Studios und die Filmstudios Barrandov in Prag. Zusätzlich fanden Aufnahmen auf der Burg Švihov (auch bekannt als Schwihau) in Tschechien sowie im Böhmerwald statt. Die Burg Švihov kann von Fans selbstverständlich besucht werden. Führungen werden regelmäßig angeboten.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Auch das Schloss Moritzburg kann von Fans besucht werden. Es bietet sogar eine spezielle Winterausstellung zum Märchenklassiker an, die vom 21. November 2024 bis zum 2. März 2025 läuft.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.