Drehstopp bei "Bridgerton": Produktion auf unbestimmte Zeit ausgesetzt

Nach einem positiven Corona-Test wurde die Produktion der zweiten Staffel von "Bridgerton" angeblich erneut gestoppt. Die Dreharbeiten sollen erst am Freitag wieder aufgenommen worden sein - jetzt wurden sie offenbar auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Dreharbeiten der zweiten Staffel des Netflix-Hits "Bridgerton" wurden offenbar erneut wegen eines positiven Corona-Tests unterbrochen. Das berichtet das US-Branchenmagazin "Deadline". Erst seit Freitag (16. Juli) wurde nach einer eintägigen Pause weitergedreht. Grund für die kurze Verzögerung war auch dann laut "Variety" angeblich ein positiver Corona-Test eines Crewmitglieds. Ob der Corona-Test diesmal bei einem Cast- oder Crew-Mitglied positiv ausfiel, ist nicht bekannt. Die betroffene Person soll sich in Isolation begeben haben und die Produktion auf unbestimmte Zeit gestoppt worden sein. Der Streamingdienst hat sich noch nicht zu dem Fall geäußert.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Produktion von Staffel zwei begann im Mai an verschiedenen Orten in London. Die Hauptdarstellerin von Staffel eins, Phoebe Dynevor (26), kehrt für die neuen Folgen zurück, ihr Co-Star Regé-Jean Page (31) wird nicht mehr Teil der Serie sein. Erst vor wenigen Tagen erhielt die erste Staffel von "Bridgerton" zwölf Emmy-Nominierungen.

"Bridgerton" erzählte in Staffel eins die Geschichte von Daphne Bridgerton (Phoebe Dynevor), der ältesten Tochter einer einflussreichen Familie, die ihr Debüt auf dem Heiratsmarkt des Londons der Regency-Epoche gibt. Die neuen Folgen sollen sich nun in erster Linie mit der Liebesgeschichte von Lord Anthony Bridgerton (Jonathan Bailey, 33) befassen, dem Bruder von Daphne.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.