Disney+ versieht "Dumbo" und "Peter Pan" mit Warnhinweisen

Bei Disney+ erscheinen einige Inhalte, darunter Zeichentrickfilme wie "Dumbo" oder "Peter Pan", künftig mit einem Warnhinweis.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Szenenbild aus "Dumbo" von 1941.
Walt Disney Szenenbild aus "Dumbo" von 1941.

Wer sich beim Streaminganbieter Disney+ alte Klassiker ansehen will, bekommt bei einigen von ihnen einen ausführlichen Warnhinweis angezeigt. Das betrifft unter anderem die Trickfilme "Aristocats" (1970), "Peter Pan" (1953), "Dumbo" (1941) oder auch die Realverfilmung "Dschungel der tausend Gefahren" (1960). Das wurde auf der Disney-Homepage bekanntgegeben.

Hier die Realverfilmung von "Dumbo" von Tim Burton ansehen.

Demnach wird folgender Hinweis künftig vor Werke eingeblendet, die rassistische Inhalte zeigen: "Dieses Programm enthält negative Darstellungen und/oder Misshandlungen von Völkern oder Kulturen. Diese Stereotype waren damals falsch und sind heute falsch. Anstatt diese Inhalte zu entfernen, wollen wir ihre verletzende Wirkung anerkennen, daraus lernen und das Gespräch darüber anregen, um gemeinsam eine inklusivere Zukunft zu erreichen."

So begründet das Unternehmen die Entscheidung

"Aristocats" etwa zeige rassistische Karikaturen der asiatischen Bevölkerung, in "Dumbo" wird die Geschichte der afroamerikanischen Sklaverei und der Rassentrennung (die sogenannten Jim-Crow-Gesetze) auf rassistische Art und Weise thematisiert. In "Peter Pan" hingehen werde die Kultur der US-amerikanischen Urbevölkerung falsch porträtiert. "Dschungel der tausend Gefahren" stelle eine Gruppe Piraten als "stereotype, ausländische Bedrohung" dar.

Unter der Aktion "Stories Matter" wolle man bei Disney künftig stärker für Diversität sorgen und das gesamte Portfolio an Filmen, Serien und sonstigen Inhalten einer strengen Prüfung unterziehen. "Wir können die Vergangenheit nicht ändern. Aber wir können sie aufarbeiten, von ihr lernen und gemeinsam nach vorne schreiten, um ein Morgen zu schaffen, von dem wir heute nur träumen können."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Tscharli am 16.10.2020 15:24 Uhr / Bewertung:

    Warum vesucht sich jetzt hier jeder zu überbieten? Echter Rassismus ist bescheiden , das wissen eigentlich die Meisten, doch was passiert als nächstes? Kommen Pippi Langstrumpf oder Jim Knopf auf den Index. Bekanntlich spielen Menschen mit anderer Hautfarbe in beiden Büchern und auch Filmen eine Rolle. Man kann nur das Zitat aus einem anderen Film anbringen: Oh Herr bitte schmeiß Hirn vom Himmel!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.