Diese Sondersendungen informieren über die neuesten Corona-Beschlüsse

Bund und Länder beraten am Freitag über weitere Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie. Mehrere Sender strahlen Sondersendungen aus. Ein Überblick.
(jes/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hohe Corona-Zahlen - wie kann sich Deutschland vor der Omikron-Variante des Coronavirus schützen? Bund und Länder beraten am Freitag über weitere Maßnahmen gegen die Pandemie. Die Sender ändern kurzfristig ihr Programm und strahlen dazu Sondersendungen aus.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Das ZDF zeigt von 19:20 bis 19:40 Uhr die Sondersendung "ZDF spezial", die von Andreas Klinner (52) moderiert wird. In der Sendung werden die Beschlüsse eingeordnet und unter anderen mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (58) diskutiert. Danach geht es mit "Bettys Diagnose" weiter. 

Paralleles Programm bei ARD und RTL

Auch die ARD ändert ihr Programm und strahlt um 20:15 Uhr die Sondersendung "ARD extra: Die Corona-Lage" aus. Wie schwer sind die Folgen für Wirtschaft und kritische Infrastruktur, wenn zu viele Menschen in Quarantäne geschickt werden müssen? Ist ein neuer harter Lockdown der einzige Weg oder reichen die beschlossenen Maßnahmen aus? Wann kommt die allgemeine Impfpflicht? In der Sendung wird es ebenfalls ein Gespräch mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach geben. Der Spielfilm "Sprachlos in Irland" folgt im Anschluss um 20:30 Uhr.

Ebenfalls um 20:15 Uhr zeigt RTL die Sondersendung "Corona-Krise - Kampf gegen Omikron: Das kommt auf uns zu!". Nachrichtenmoderator Maik Meuser (46) meldet sich mit Interviews, Analysen und Reaktionen zu den neuen Corona-Beschlüssen hinsichtlich der Omikron-Welle. Im Fokus liegt zudem die Lage auf den Intensivstationen. Danach folgt "Die ultimative Chart Show" mit einer Verspätung von 15 Minuten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.