"Die wilden Siebziger" kehrt mit Spin-off und Originalbesetzung zurück

Die Kult-Sitcom "Die wilden Siebziger" bekommt ein Spin-off beim Streamingdienst Netflix. Teil von "That '90s Show" sind auch einige altbekannte Gesichter.
(ntr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Stars von "Die wilden Siebziger" kehren zurück.
Die Stars von "Die wilden Siebziger" kehren zurück. © imago/Cinema Publishers Collection

Die Serie "Die wilden Siebziger" erhält ein zehn Episoden umfassendes Spin-off bei Netflix. In "The '90s Show" sollen laut "The Hollywood Reporter" auch fünf der sechs Original-Hauptdarsteller zu sehen sein: Topher Grace (43, Eric Forman), Mila Kunis (38, Jackie Burkhart), Ashton Kutcher (44, Michael Kelso), Laura Prepon (42, Donna Pinciotti) and Wilmer Valderrama (42, Fez) werden Gastauftritte haben.

Einzig Danny Masterson (Hyde) fehlt. Der 46-Jährige musste sich jüngst wegen Missbrauchsvorwürfen vor Gericht verantworten.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Kurtwood Smith (78) und Debra Jo Rupp (71) schlüpfen ebenfalls nochmals in ihre Rollen. Sie verkörpern die Eltern von Eric Forman und produzieren die Serie gemeinsam mit Marcy Carsey (77) und Tom Werner (72). Als Autoren und ausführende Produzenten fungieren die Erfinder von "Die wilden Siebziger" Bonnie (81) und Terry Turner (74) und Gregg Mettler.

Die Nachwuchstalente Ashley Aufderheide, Callie Haverda (15), Mace Coronel (18), Maxwell Acee Donovan (16), Reyn Doi, and Sam Morelos ergänzen das Originalteam.

Spin-off über Tochter von Eric und Donna

Callie Haverda übernimmt in "That '90s Show" die Rolle der Leia Forman, der Tochter von Eric und Donna. Um sie dreht sich die Sitcom. Leia besucht im Sommer 1995 ihre Großeltern Red und Kitty im beschaulichen Örtchen Point Place (US-Bundesstaat Wisconsin). Dort findet sie unverhofft neue Freunde. "Sex, Drugs und Rock 'n Roll sterben nie, es verändern sich nur die Klamotten", heißt es in der Serienbeschreibung.

Bereits die Originalserie skizzierte das Erwachsenwerden einer Gruppe Teenager in den ländlichen USA. "Die wilden Siebziger" flimmerte von 1998 bis 2006 in acht Staffeln über die Bildschirme.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.