Die neuen "Sherlock"-Folgen werden düster

Bald geht's wieder los: Die vierte Staffel von "Sherlock" steht bereits in den Startlöchern. Jetzt veröffentlichte die BBC im Rahmen der Comic-Con den ersten Teaser, der bereits einiges verrät. Es wird nämlich düster...
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bald geht's wieder los: Die vierte Staffel von "Sherlock" steht bereits in den Startlöchern. Jetzt veröffentlichte die BBC im Rahmen der Comic-Con den ersten Teaser, der bereits einiges verrät. Es wird nämlich düster...

London - Endlich durften die Fans einen ersten Blick in die vierte Staffel von "Sherlock" werfen. Im Rahmen der Comic-Con in San Diego veröffentlichte die BBC den ersten Trailer zu den neuesten Folgen der erfolgreichen britischen TV-Serie mit Benedict Cumberbatch (40) als Meisterdetektiv. Und glaubt man diesen ersten Szenen, wird es im Gegensatz zu den ersten drei Staffeln noch einmal ein deutliches Stück bedrückender. "Es ist kein Spiel mehr", schreibt BBC One auf Twitter.

Hier gibt es die ersten drei Staffeln von "Sherlock" in einer DVD-Box

Darstellerin Amanda Abbington (42), die in der Serie Mary spielt, die Ehefrau von Martin Freemans (44) Figur Dr. Watson, sprach auf der Messe über die neue Staffel und bezeichnete diese als die bisher düsterste. Außerdem erlebe der Zuschauer eine emotionale Achterbahnfahrt. Folgende drei Hinweise gab es zudem, die Wörter "Thatcher", "Smith" und "Sherrinford". Was diese bedeuten, wird wohl erst Anfang 2017 klar werden. Derzeit ist die Produktion der neuen Folgen noch nicht ganz abgeschlossen, die Dreharbeiten sollen aber spätestens in zwei Wochen beendet werden. Ob es eine fünfte Staffel geben wird, ist nach wie vor unklar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.