Die harte "Morgenmagazin"-Schule: Maybrit Illner und Co blicken zurück
Am 20. Juli 1992 flimmerte die ZDF-Ausgabe des gemeinsamen "Morgenmagazins" ("Moma") erstmals über die Bildschirme - die allererste Sendung lief am 13. Juli 1992 im Ersten. Zum 25-jährigen Jubiläum verraten einige ehemalige Moderatoren der ZDF-Ausgabe, was sie in der harten "Moma"-Schule gelernt haben. ("Die Elternuni: Das Wichtigste über ihr Kind von der Geburt bis zur Einschulung": Den Ratgeber von Gundula Gause können Sie hier bestellen)
Maybrit Illner: "Die beste Schule der Fernseh-Welt"
Foto zur 500. Sendung am 20. Juni 1996 (v.l.): Cherno Jobatey, Maybrit Illner und der heutige Regierungssprecher Steffen Seibert Foto:ZDF / Jürgen Detmers
Maybrit Illner (52) moderierte von 1992 bis 1999 das "Moma" und leitete die Redaktion von 1998 bis 1999. Seit 1999 macht sie den ZDF-Polittalk, der seit 2007 auch ihren Namen trägt: "maybrit illner". An das "Moma" erinnert sie sich als "ein echtes Pionier-Projekt - Programm-Vorläufer war ja das Testbild". Wie schwer es war, die dreieinhalb Stunden Sendung mit Programm zu füllen, ist kein Thema für sie. Doch an eines erinnert sie sich genau: "Und jedes Mal aufs Neue der Kampf gegen die innere Uhr - man steht einfach immer in Dreierreihe neben sich, egal wie spät es ist."
Trotz der unchristlichen Arbeitszeiten erinnert sich die Journalisten aber auch gerne zurück, denn "die Sendung ist die beste Schule der Fernseh-Welt", sagt Illner und gibt ein paar Beispiele: "Schalten, die nicht standen, Interview-Gäste, die verschliefen, Scheinwerfer, die implodierten... alles ist hier schon passiert - das ist Training fürs Leben!" Insofern bedeuten 25 Jahre "den Ritterschlag für die beste Fernsehfamilie seit den Simpsons". Damit sei das "Moma" "endgültig Legende", findet die gebürtige Ost-Berlinerin.
Gundula Gause: "Ein Tiger des russischen Staatszirkus"
Gundula Gause und der heutige Chefredakteur des ZDF Dr. Peter Frey (1996) Foto:ZDF / Jürgen Detmers
Gundula Gause (52) war von 1992 bis 1998 die ständige Vertretung von Moderatorin Maybrit Illner. Neben ihrer Arbeit als Co-Moderatorin (seit 1993) im "heute-journal" bescherte ihr das laut eigenen Angaben "immer wieder aufregende, lehrreiche und interessante Ausflüge in die Magazin-Moderation". Einige Beispiele:
In einer Sendung ging es um "die Abschaffung des Kohlepfennigs, während ein Tiger des russischen Staatszirkus durch unser Studio in Berlin schnüffelte und seinen Kopf unmittelbar neben mich auf einen Tisch legte". Ebenfalls nicht vergessen wird die Berlinerin illustre Studiogäste "von Peter Fonda über den Verpackungskünstler Christo bis hin zur damaligen Umweltministerin Bundeskanzlerin Angela Merkel".
Bettina Schausten: "Hauptstadt-Hype und echter Anfangs-Zauber"
"Moma"-Macher im Jahr 2000 (vordere Reihe): Christian Sievers, Juliane Hielscher, Patricia Schäfer, Cherno Jobatey, Bettina Schausten - (hinten): Michael Bartsch, Stephanie Barrett, Frank Bethmann und die Sport-Experten Jana Thiel und Thomas Skulski Foto:ZDF / Svea Pietschmann
Bettina Schausten (52) war von 1999 bis 2002 Redaktionsleiterin und "Moma"-Moderatorin, seit 2010 leitet sie das ZDF-Hauptstadtstudio. Sie erinnert sich vor allem an markante Ortswechsel: "Gleich in meine Anfangszeit beim 'Moma' fielen zwei Umzüge: der der Bundesregierung von Bonn nach Berlin und der der Sendung von Tempelhof nach Mitte. Erstbezug des Zollernhofs, Hauptstadt-Hype und echter Anfangs-Zauber. Alles neu", freut sich die gebürtige Nordrhein-Westfälin noch heute.
Ein wirklich spannender Moment war für sie aber auch das "ZDF-Morgenmagazin spezial" am 1. Januar 2000, eine Sondersendung an einem Samstag. "Allgemeines Milleniumsfieber und die große Sorge, dass durch die Umstellung des Datums von 99 auf 00 weltweit die Computer abstürzen könnten - mit unabsehbaren Folgen", beschreibt Schausten die damalige Situation. "Wir waren auf alles vorbereitet, auch auf den Weltuntergang. Es ging dann doch nochmal gut - wie eigentlich immer im 'Moma'." Für sie ist es die "Best morning show ever!"
Christian Sievers: "Motiviertes, professionelles, supernettes Team"
Das Team 1999 (hintere Reihe): Cherno Jobatey, Thomas Skulski, Christian Sievers - (vorne): Patricia Schäfer, Stephanie Barett, Maybrit Illner Foto:ZDF / Jürgen Detmers
Christian Sievers (*1969) moderierte von 1998 bis 2009 das "Morgenmagazin". Seit 2014 moderiert er die Nachrichtensendung "heute" um 19 Uhr und das "heute-journal". Als "Nachtmensch" habe er das "schrille Wecker-Klingeln um 3.30 Uhr im Rückblick verdrängt", gibt der gebürtige Offenbacher zu. Ebenso nur noch "blasse Erinnerung" seien "literweise schlechter Kaffee in der Redaktion und diese Brötchen-Hälften mit Scheibenkäse".
Wesentlich deutlicher in Erinnerung blieben dagegen "all die irren Erlebnisse mit einem ungewöhnlich motivierten, professionellen und vor allem supernetten Team", sagt Sievers.
Patricia Schäfer: "Das 'Moma' hat mich Coolness gelehrt"
Deutsche Filmstars im "Moma": Schäfer und Jobatey (r.) mit Til Schweiger Foto:ZDF / Jürgen Detmers
Noch ein klein wenig länger als Christian Sievers blieb Patricia Schäfer (49) dem "Moma" treu. Von 1998 bis 2010 war sie eines der beliebtesten Gesichter des Frühstücksfernsehens. Heute arbeitet die gebürtige Würzburgerin als Reporterin und Redakteure im ZDF-Landesstudio Bayern. Auch für sie war die "Moma"-Zeit offenbar eine wichtige Schule: "Das 'Moma' hat mich Coolness gelehrt unter Zeitdruck, Schlagfertigkeit, Schnelligkeit, Improvisation und Präzision."
Eines habe sie dort aber nicht gelernt: "Früh aufzustehen. Man gewöhnt sich einfach nie daran, dass der Wecker um 3.30 Uhr klingelt - egal, ob man als Lerche oder als Nachteule durchs Leben geht. Aber das 'Moma' war es immer wieder wert", erinnert sich Patricia Schäfer. "Für mich gibt es nach wie vor keine vielfältigere Informations-Sendung im deutschen Fernsehen. Happy Birthday, liebes 'Moma' - wünscht eine überzeugte Momistin!"
Gutes Stichwort: Gefeiert wird dann auch am morgigen Jubeltag in der Sendung zwischen 5:30 Uhr und 9 Uhr - mit "vielen Überraschungen", wie einer aktuellen Moderatoren, Mitri Sirin (48), im Vorfeld versprochen hat...
- Themen:
- Peter Fonda
- Steffen Seibert
- Til Schweiger
- ZDF