"Die Geister, die ich rief" 2024: Sendetermine, Cast und mehr zum TV-Hit mit Bill Murray
Charles Dickens' "A Christmas Carol" darf an Weihnachten eigentlich nicht fehlen. Wer mit dem düsteren Dickens-Setting jedoch nichts anfangen kann, könnte es einmal mit "Die Geister, die ich rief" versuchen. Der Film mit Bill Murray in der Hauptrolle ist eine Art moderne Adaption der Weihnachtsgeschichte des berühmten britischen Autors. Leichtere Kost, selbe Geschichte.
"Die Geister, die ich rief": Worum geht es?
"Die Geister, die ich rief" ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1988, die auf Charles Dickens' berühmter Geschichte "A Christmas Carol" (Eine Weihnachtsgeschichte) basiert. In dieser modernen Interpretation spielt Bill Murray die Hauptrolle als Frank Cross, ein griesgrämiger und herzloser Fernsehproduzent, der die wahre Bedeutung von Weihnachten vergessen hat.
Sein Streben konzentriert sich ausschließlich auf die Einschaltquoten, die er zu Weihnachten maximieren will. Sein Plan beinhaltet eine grausige und actionreiche Horrorshow, wie sie zuvor noch nie gesehen wurde, in der Hoffnung, das Publikum zu fesseln. Diese Taktik sorgt für enorm hohe Werbeeinnahmen. Doch kurz bevor er sein Weihnachtsgeschenk enthüllen kann, geschieht etwas Ungewöhnliches.

Frank wird in der Nacht vor Weihnachten von Geistern heimgesucht, die ihm die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor Augen führen, um seine Einstellung zu ändern. Die Geister versuchen, Frank dazu zu bringen, seine egoistische Natur zu erkennen und sich zu ändern, bevor es zu spät ist.
Sendetermine 2024: Wann läuft "Die Geister, die ich rief"?
Der Film erfreut sich bei vielen Weihnachtsfans äußerster Beliebtheit. Deshalb läuft er auch 2024 wieder im Free-TV. Auch Bezahlsender Sky hat den Klassiker im Angebot.
Sendezeiten im Überblick
Datum | Uhrzeit | Sender |
Mi 18.12.2024 | 23:50 Uhr | Sky Cinema Family |
Fr 20.12.2024 | 01:35 Uhr | Sky Cinema Family |
Di 24.12.2024 | 01:50 Uhr | Sky Cinema Family |
Do 26.12.2024 | 03:10 Uhr, 22:15 Uhr | Sky Cinema Family |
"Die Geister, die ich rief" auf Abruf: Wo kann ich den Film streamen?
Die gute Nachricht vorweg: Der Weihnachtshit mit Bill Murray ist in gängigen Streaming-Angeboten zu finden. Allerdings haben nur eine Handvoll Anbieter die Dickens-Adaption in ihrer Flatrate inbegriffen.
Streamingmöglichkeiten im Überblick
Anbieter | Flatrate | Leih- und Kaufoption |
Prime Video | Nein | Ja (ab circa 3 Euro) |
Sky Go | Ja | Nein |
Wow | Ja | Nein |
Apple TV | Nein | Ja (ab circa 4 Euro) |
Magenta TV | Ja | Nein |
Freenet Video | Nein | Ja (ab circa 3 Euro) |
Cast: Wer spielt die wichtigsten Rollen?
Allen voran ist hier natürlich Bill Murray zu erwähnen, der die Rolle des griesgrämigen Frank Cross verkörpert und – wie Ebenezer Scrooge im Roman von Dickens – durch den Besuch von drei Weihnachtsgeistern einen erheblichen Persönlichkeitswandel vollzieht. Aber auch Karen Allen weiß in der weiblichen Hauptrolle als Claire Phillips zu überzeugen.
Der Cast von "Die Geister, die ich rief" im Überblick
Name | Rolle | Alter |
Bill Murray | Frank Cross | 74 Jahre |
Karen Allen | Claire Phillips | 73 Jahre |
John Glover | Bryce Cummings | 80 Jahre |
John Forsythe | Lew Hayward | 92 Jahre (verstorben 2010) |
Carol Kane | Geist der gegenwärtigen Weihnacht | 72 Jahre |
David Johansen | Geist der vergangenen Weihnacht | 74 Jahre |
Bobcat Goldthwait | Eliot Loudermilk | 62 Jahre |
Robert Mitchum | Preston Rhinelander | 79 Jahre (verstorben 1997) |
Michael J. Pollard | Herman | 80 Jahre (verstorben 2019) |
Weitere Infos und Hintergründe zur Dickens-Adaption
"Die Geister, die ich rief" wurde hauptsächlich in den Studios von Paramount Pictures in Hollywood gedreht. Einige Außenaufnahmen fanden in New York City statt, was dem Film durch das Setting des "Big Apple" eine authentische Weihnachtsstimmung verlieh.
Ein interessanter Funfact: Die Szene, in der Frank Cross versucht, einem kleinen Mädchen ein Geschenk zu überreichen, wurde improvisiert. Es war nicht geplant, und Bill Murray schenkte dem Kind tatsächlich eine Puppe, um die Echtheit der Szene zu bewahren.
Murray, bekannt für seine Improvisationsfähigkeiten, hat tatsächlich bei vielen Szenen improvisiert und seinen eigenen unverwechselbaren Humor eingebracht. Seine Fähigkeit, spontan zu agieren, trug zur Lebendigkeit und zum Charme des Films bei. So sehen es zumindest viele Fans und Kritiker.
Das schlägt sich auch im Erfolg des Films wieder. "Die Geister, die ich rief" gilt als kommerzieller Erfolg und ist seit seiner Veröffentlichung zu einem festen Bestandteil der Weihnachtsfilm-Kollektion vieler Menschen geworden – aufgrund seiner humorvollen Interpretation des klassischen Dickens-Themas und seiner berührenden Botschaft über Liebe und Mitgefühl in der Weihnachtszeit.
- Themen:
- Apple
- Netflix
- Walt Disney Company