Die elf Gewinner von "Wer wird Millionär"

Erinnern Sie sich noch an alle glücklichen Gewinner, die bei Günther Jauchs "Wer wird Millionär" mit der richtigen Antwort reich geworden sind? Auch ein Münchner kann sich zu den Glückspilzen zählen...
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
2. Dezember 2000: Prof. Eckhard Freise gewinnt eine Million Mark. Die Millionenfrage: "Mit wem stand Edmund Hillary 1953 auf dem Gipfel des Mount Everest?" (Richtige Antwort: Tenzing Norgay.) Freise hat von dem Gewinn eine Doppelhaushälfte gekauft und den Rest gespendet.
dpa 11 2. Dezember 2000: Prof. Eckhard Freise gewinnt eine Million Mark. Die Millionenfrage: "Mit wem stand Edmund Hillary 1953 auf dem Gipfel des Mount Everest?" (Richtige Antwort: Tenzing Norgay.) Freise hat von dem Gewinn eine Doppelhaushälfte gekauft und den Rest gespendet.
20. Mai 2001: Die Hausfrau Marlene Grabherr ist der erste weibliche Glückspilz bei Jauch. Die Millionenfrage: "Welche beiden Gibb-Brüder der Popband The Bee Gees sind Zwillinge?" (Richtige Antwort: Maurice und Robin). Marlene Grabherr kaufte sich vom Gewinn Sportwagen, ein Grundstück und ein Fertighaus. Sie stirbt im Jahr 2013.
dpa 11 20. Mai 2001: Die Hausfrau Marlene Grabherr ist der erste weibliche Glückspilz bei Jauch. Die Millionenfrage: "Welche beiden Gibb-Brüder der Popband The Bee Gees sind Zwillinge?" (Richtige Antwort: Maurice und Robin). Marlene Grabherr kaufte sich vom Gewinn Sportwagen, ein Grundstück und ein Fertighaus. Sie stirbt im Jahr 2013.
18. Oktober 2002: Der Philosophiestudent Gerhard Krammer schafft alle 15 Fragen und wird erster Euro-Millionär. Die Millionenfrage: "Welcher berühmte Schriftsteller erbaute als diplomierter Architekt ein Freibad in Zürich?" (Richtige Antwort: Max Frisch.) Der Student handelte pragmatisch: Er kaufte sich eine Eigentumswohnung und finanzierte sein Studium. Den Rest legte er an und ging auf Reisen.
dpa 11 18. Oktober 2002: Der Philosophiestudent Gerhard Krammer schafft alle 15 Fragen und wird erster Euro-Millionär. Die Millionenfrage: "Welcher berühmte Schriftsteller erbaute als diplomierter Architekt ein Freibad in Zürich?" (Richtige Antwort: Max Frisch.) Der Student handelte pragmatisch: Er kaufte sich eine Eigentumswohnung und finanzierte sein Studium. Den Rest legte er an und ging auf Reisen.
29. März 2004: Die Assistenzärztin Dr. Maria Wienströer holt die Million. Die Millionenfrage: "Wer bekam 1954 den Chemie- und 1962 den Friedensnobelpreis?" (Richtige Antwort: Linus Pauling). Wienströer hat sich mit dem Geld in eine Landarztpraxis eingekauft.
dpa 11 29. März 2004: Die Assistenzärztin Dr. Maria Wienströer holt die Million. Die Millionenfrage: "Wer bekam 1954 den Chemie- und 1962 den Friedensnobelpreis?" (Richtige Antwort: Linus Pauling). Wienströer hat sich mit dem Geld in eine Landarztpraxis eingekauft.
9. Oktober 2006: Der Aufzugsmonteur Stefan Lang aus Darmstadt wird fünfter Gewinner bei Günther Jauch. Die Millionenfrage: "Welches chemische Element macht mehr als die Hälfte der Masse eines menschlichen Körpers aus?" (Richtige Antwort: Sauerstoff). Lang erfüllte sich den Traum, an einem Ironman-Wettbewerb mitzumachen. Mit dem Rest des Geldes hat er den Wiederbeginn seines Studiums bezahlt und sich einige alte VW-Busse gekauft, die er selbst ausbaut.
dpa 11 9. Oktober 2006: Der Aufzugsmonteur Stefan Lang aus Darmstadt wird fünfter Gewinner bei Günther Jauch. Die Millionenfrage: "Welches chemische Element macht mehr als die Hälfte der Masse eines menschlichen Körpers aus?" (Richtige Antwort: Sauerstoff). Lang erfüllte sich den Traum, an einem Ironman-Wettbewerb mitzumachen. Mit dem Rest des Geldes hat er den Wiederbeginn seines Studiums bezahlt und sich einige alte VW-Busse gekauft, die er selbst ausbaut.
8. Januar 2007: Der Marburger Student Timur Hahn aus Bendorf bei Koblenz knackt die Millionenfrage: "Welches Meer ist nach einem mythologischen König benannt, der sich dort hineingestürzt haben soll?" (Richtige Antwort: Ägäisches Meer) Hahn kaufte sein Elternhaus, schenkte seiner Familie ein Auto und legte den Rest an.
dpa 11 8. Januar 2007: Der Marburger Student Timur Hahn aus Bendorf bei Koblenz knackt die Millionenfrage: "Welches Meer ist nach einem mythologischen König benannt, der sich dort hineingestürzt haben soll?" (Richtige Antwort: Ägäisches Meer) Hahn kaufte sein Elternhaus, schenkte seiner Familie ein Auto und legte den Rest an.
30. Mai 2008: Oliver Pocher beantwortet als erster Kandidat in einem «Wer wird Millionär? - Prominentenspecial» die Millionenfrage richtig: "Das Nagel-Schreckenberg-Modell liefert eine Erklärung für die Entstehung von...?" (Richtige Antwort: Verkehrsstaus.) Bei den Prominentenspecial fließen die Erlöse an Benefiz-Zwecke.
dpa 11 30. Mai 2008: Oliver Pocher beantwortet als erster Kandidat in einem «Wer wird Millionär? - Prominentenspecial» die Millionenfrage richtig: "Das Nagel-Schreckenberg-Modell liefert eine Erklärung für die Entstehung von...?" (Richtige Antwort: Verkehrsstaus.) Bei den Prominentenspecial fließen die Erlöse an Benefiz-Zwecke.
20. November 2008: Thomas Gottschalk fragt seinen Telefonjoker Marcel Reich-Ranicki. Der Literaturkritiker kann die 1-Million-Euro-Frage richtig beantworten: "Wie hieß Franz Kafkas letzte Lebensgefährtin, die er 1923, ein Jahr vor seinem Tod, kennenlernte?" (Richtige Antwort: Dora Diamant.)
dpa 11 20. November 2008: Thomas Gottschalk fragt seinen Telefonjoker Marcel Reich-Ranicki. Der Literaturkritiker kann die 1-Million-Euro-Frage richtig beantworten: "Wie hieß Franz Kafkas letzte Lebensgefährtin, die er 1923, ein Jahr vor seinem Tod, kennenlernte?" (Richtige Antwort: Dora Diamant.)
26. November 2010: Lässig erspielt der Cafébesitzer Ralf Schnoor aus Hannover eine Million Euro. Die Frage: "Wie heißt die erste deutsche Briefmarke, die 1849 in Bayern herausgegeben wurde?" (Richtige Antwort: Schwarzer Einser.) Schnoor erhöhte die Löhne seiner Angestellten, betreibt weiter sein Café und legte den Rest an.
dpa 11 26. November 2010: Lässig erspielt der Cafébesitzer Ralf Schnoor aus Hannover eine Million Euro. Die Frage: "Wie heißt die erste deutsche Briefmarke, die 1849 in Bayern herausgegeben wurde?" (Richtige Antwort: Schwarzer Einser.) Schnoor erhöhte die Löhne seiner Angestellten, betreibt weiter sein Café und legte den Rest an.
30. Mai 2011: Barbara Schöneberger gewinnt 1 Million Euro für den guten Zweck. Die Millionenfrage: "Wie heißt der Knabe, dem Wilhelm Tell den legendären Apfel vom Kopf schießt?" (Richtige Antwort: Walter.) Schöneberger weiß die Antwort nicht und ruft ihren Telefonjoker, Pankraz von Freyberg, an. Für den Intendanten der "Festspiele Europäische Wochen Passau" ist die Frage kein Problem.
dpa 11 30. Mai 2011: Barbara Schöneberger gewinnt 1 Million Euro für den guten Zweck. Die Millionenfrage: "Wie heißt der Knabe, dem Wilhelm Tell den legendären Apfel vom Kopf schießt?" (Richtige Antwort: Walter.) Schöneberger weiß die Antwort nicht und ruft ihren Telefonjoker, Pankraz von Freyberg, an. Für den Intendanten der "Festspiele Europäische Wochen Passau" ist die Frage kein Problem.
11. März 2013: Der sympathische Pokerspieler Sebastian Langrock aus München beantwortet alle 15 Fragen richtig und gewinnt. Die Millionenfrage: "Wer sollte sich mit der "Zwanzig nach vier"-Stellung auskennen?" (Richtige Antwort: Kellner).
dpa 11 11. März 2013: Der sympathische Pokerspieler Sebastian Langrock aus München beantwortet alle 15 Fragen richtig und gewinnt. Die Millionenfrage: "Wer sollte sich mit der "Zwanzig nach vier"-Stellung auskennen?" (Richtige Antwort: Kellner).

Erinnern Sie sich noch an alle glücklichen Gewinner, die bei Günther Jauchs "Wer wird Millionär?" mit der richtigen Antwort reich geworden sind? Auch ein Münchner kann sich zu den Glückspilzen zählen...

München - Seit 1999 spielt Günther Jauch in seiner RTL-Quizshow "Wer wird Millionär" ums ganz große Geld. Bereits elf Kandidaten sind auf dem berühmten Stuhl zu Millionären geworden, allerdings werden hier auch drei prominente Kandidaten mit eingerechnet. Und bekanntlich dürfen die Promis die eine oder andere zusätzliche Hilfestellung des Publikums in Anspruch nehmen.

Lesen Sie hier: Angela Merkel bei "Wer wird Millionär" als Telefonjoker

Klilcken Sie sich durch sie Bilderstrecke und sehen Sie alle elf Gewinner, die bei Günther Jauch zu MIllionären wurden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.