"Die Band" fliegt hochkant aus der Prime-Time

Unglaublich: Die ProSieben-Castingshow "Die Band" mit Samu Haber verliert nach nur zwei Sendungen und katastrophalen Quoten seinen Sendeplatz am Donnerstagabend um 20:15 Uhr. Fans müssen in Zukunft früh aufstehen.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Samu Haber in seiner Funktion als Moderator und Coach bei "Die Band". Nach nur zwei Sendungen verliert die Musik-Show ihren Prime-Time-Sendeplatz.
ProSieben Samu Haber in seiner Funktion als Moderator und Coach bei "Die Band". Nach nur zwei Sendungen verliert die Musik-Show ihren Prime-Time-Sendeplatz.

München - Damit hatten wohl weder Samu Haber (39) noch die Verantwortlichen bei ProSieben gerechnet: Wie der Sender via Twitter mitteilte, fliegt die Castingshow "Die Band" nach nur zwei Folgen aus der Prime-Time am Donnerstagabend. Der neue und mehr als ungewöhnliche Sendeplatz ab nächster Woche: Samstagmorgen um 8:15 Uhr!

Sehen Sie hier Samu Haber im Interview auf MyVideo über seinen ehemaligen Job als Coach bei "The Voice"

Zuvor hatte die Show ihren schwachen Start in der vergangenen Woche am Donnerstagabend mit Folge zwei noch einmal katastrophal unterboten. Nur 550.000 Zuschauer saßen vor den TV-Geräten, als der Frontmann der finnischen Band Sunrise Avenue ("Hollywood Hills") erneut nach der idealen Band suchte, und bescherten damit dem Sender ein wahres Quoten-Desaster.

Lesen Sie hier: "Die Band" - So funktioniert die neue Musik-Show von Samu Haber

Schalteten in der vergangenen Woche noch knapp eine Million Musik-Fans ein, wanderten bereits in der zweiten Folge 400.000 Zuschauer ab - das bedeutete ein Marktanteil von nur noch 2,4 Prozent. Zum Vergleich: Sat.1 Gold brachte es im Vorabend mit Wiederholungen von "K11"-Folgen auf die gleiche Zuschaueranzahl.

Super RTL fesselte um 20:15 Uhr mit der Wiederholung einer alten Folge von "Vermisst" doppelt so viele Zuschauer als "Die Band". Auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnten nur extrem schwache 5,2 Prozent erreicht werden.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.