Dialektförderer kritisieren sprachliche Beliebigkeit beim BR

Der für die Dialektförderung bekannte Bund Bairische Sprache wirft dem Bayerischen Rundfunk (BR) "sprachliche X-Beliebigkeit" vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spricht der BR zu wenig Dialekt?
dpa Spricht der BR zu wenig Dialekt?

Der für die Dialektförderung bekannte Bund Bairische Sprache wirft dem Bayerischen Rundfunk (BR) "sprachliche X-Beliebigkeit" vor.

München - Das sei fad und ein schlechtes Markenzeichen, sagte der Vorsitzende Sepp Obermeier am Freitag zum Internationalen Tag der Muttersprache an diesem Sonntag (21. Februar). Wünschenswert sei zumindest ein süddeutsch gefärbtes Hochdeutsch.

Eine BR-Sprecherin teilte mit, die Rundfunkanstalt lege großen Wert auf die Pflege der Mundarten. Bayerische Klangfarben seien in den Programmen selbstverständlich - im Hörfunk wie im Fernsehen. "Wir erwarten auch von unseren professionellen Sprecherinnen und Sprechern, dass sie mindestens einer bayerischen Mundart mächtig sind."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.