"Deutschland86": Ein Zeitsprung als Neuerfindung

Statt im Free-TV ist die Serien-Fortsetzung "Deutschland86" ab 19. Oktober bei Amazon Prime Video zu sehen. Das erwartet Fans in den zehn neuen Folgen.
von  (cam/spot)

Im Jahr 2016 hat "Deutschland83" unter anderem den International Emmy Award in der Kategorie "Dramaserie" gewonnen, die Goldene Kamera als "Beste(r) deutsche(r) Mehrteiler/Miniserie" und Hauptdarsteller Jonas Nay (28) konnte sich über den Deutschen Fernsehpreis als "Bester Schauspieler" freuen. Am 19. Oktober 2018 wird die Fortsetzung "Deutschland86" bei Amazon Prime Video veröffentlicht. Die zehn neuen Folgen setzen drei Jahre nach den Ereignissen aus Staffel eins ein - mit einer neuen Mission und jeder Menge Stars.

Noch nicht in "Deutschland83" reingeschaut? Hier Staffel eins sichern

Auf nach Afrika

Anna Winger (48), gebürtige US-Amerikanerin und Schöpferin der "Deutschland"-Serie, erklärte im Rahmen der Veranstaltung "Prime Video Presents 2018" in London, dass der dreijährige Zeitsprung zwischen den Staffeln schon immer geplant gewesen sei. "Man muss nicht gleich am nächsten Tag einsetzen", gibt sie zu bedenken. Denn für sie bleibe dadurch die Serie "interessant", ein bisschen so, als ob es "eine Neuerfindung" gebe. Was passiert also in "Deutschland86"?

Doppelagent Martin Rauch (Jonas Nay, 28) ist für seine Sünden 1983 nach Afrika verbannt worden - fernab von seiner Familie und der Heimat. Doch wer dachte, sein Dasein als Spion sei endgültig vorüber, wird eines Besseren belehrt: Seine Tante, die HVA-Agentin Lenora Rauch (Maria Schrader, 53) holt ihn für eine gefährliche Mission zurück. Es geht unter anderem um schmutzige Waffengeschäfte. Südafrika, Angola, Libyen, Paris und West-Berlin stehen auf dem Reiseplan von Martin, bis er schließlich zurück in die DDR kommt. Dort muss er eine unmögliche Entscheidung fällen.

Bekannte Figuren

Neben Nay und Schrader kehren weitere, bekannte Gesichter zurück. Martins Mutter Ingrid (Carina Wiese, 50) hat Annett (Sonja Gerhardt, 29) verstärkt dabei geholfen, sich um den kleinen Max zu kümmern. Annett hat nun im HVA-Hauptquartier ihren festen Platz gefunden und ist bereit, so einiges für ihre Karriere zu tun. Marcus Fuchs (Uwe Preuss, 57) tut als Vorsitzender der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) alles dafür, West-Devisen in den Osten zu schleusen, um den Arbeiterstaat vor dem Untergang zu bewahren.

Walter Schweppenstette (Sylvester Groth, 60) wurde hingegen nach den Ereignissen im Jahr 1983 degradiert, will jedoch zurück in den inneren Kreis der HVA. Tobias Tischbier (Alexander Beyer, 45) ermittelt nach wie vor verdeckt für die HVA - in West-Berlin. Dort lebt mittlerweile auch Thomas Posimski (Vladimir Burlakov, 31) als Dissident, Autor und Friedensaktivist. Und Alex Edel (Ludwig Trepte, 30) studiert nach seinem missglückten Selbstmordversuch in West-Berlin Medizin und geht mit einem US-Soldaten eine Beziehung ein.

Die Neuzugänge

Als weibliche Verstärkung ist unter anderem Anke Engelke (52) in der neuen Staffel mit von der Partie. Ihre Figur Barbara Dietrich ist als Buchhalterin für die Kommerzielle Koordinierung (KoKo) tätig. Sie hat bei den dubiosen Geschäften der HVA ihre Finger mit im Spiel - während Marcus Fuchs seine Finger nicht von ihr lassen kann. Fritzi Haberlandt (43) spielt Tina Fischer, Thomas Posimskis Schwester. Sie ist Ärztin, arbeitet in Potsdam und soll ein neues Medikament testen. Als es zu Komplikationen kommt, will sie mit ihrer Familie aus der DDR fliehen und scheitert - mit verheerenden Folgen.

Lavinia Wilson (38) wiederum schlüpft in die Rolle von Brigitte Winkelmann, einer wohlhabenden Frau eines Westdeutschen, die eine Zahnarztpraxis in Kapstadt hat. Martin wird auf sie treffen - mit ungeahnten Folgen, denn Brigitte hütet ebenfalls ein Geheimnis. Florence Kasumba (41) ist als Rose Geheimagentin des ANC (African National Congress). Sie ist Leonoras Komplizin und will zugleich in Südafrika die Revolution vorantreiben. Die neuen Folgen versprechen also jede Menge Star-Power, Spannungen und Intrigen.

Ausblick in die Zukunft

Was bereits klar ist: Nach "Deutschland86" folgt "Deutschland89". Produzent Jörg Winger (49) sagte im Rahmen der Veranstaltung "Prime Video Presents 2018" in London, dass für die dritte Staffel noch nichts Genaues feststehe. Er verspricht aber auch: "Wir werden sicherlich nicht das wiedererzählen, was schon öfter erzählt wurde." Weiter sagt er: "Wir suchen das Spannende hinter der Geschichte." Könnte danach "Deutschland92" folgen? Überlegungen dazu gebe es "noch nicht wirklich", so Winger. Es heißt abwarten und ab 19. Oktober erst einmal "Deutschland86" streamen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.