Der Rosenmontag im Livestream

Es ist Rosenmontag und Sie sitzen als Narr im Büro? So holen Sie sich trotzdem Karnevalsstimmung an den Arbeitsplatz.
SpotOn / Onlineredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rosenmontagszug durch die Innenstadt von Mainz
ddp images Rosenmontagszug durch die Innenstadt von Mainz

München - Am Rosenmontag steuert der Karneval seinem Höhepunkt entgegen. Vor allem entlang des Rheins finden in Köln, Düsseldorf oder Mainz die großen Rosenmontagszüge statt. Auch München ist fest in der Hand der Narren. Die Fußgängerzone ist noch bis Faschingsdienstag eine einzige Open-Air-Party. Doch viele können nicht mitfeiern, sitzen stattdessen im Büro.

Wer sich trotzdem etwas Karnevalsstimmung an den Arbeitsplatz holen will, der kann auf den Livestream der ARD zurückgreifen. Das Erste überträgt noch bis 17 Uhr die Rosenmontagsumzüge aus Mainz, Düsseldorf und Köln. Und so sind Sie dabei:

 

Livestream per Magine TV

 

Dienste wie "Magine TV" ermöglichen es dem Zuschauer, das aktuelle Fernsehprogramm per Browser oder App auf PC, Smartphone und Tablet zu streamen - oder im Nachhinein anzusehen. 40 Grundsender, darunter Das Erste und das ZDF, sind kostenlos; Privatsender wie Sat.1 und RTL gesellen sich für fünf Euro monatlich hinzu. Die ersten 30 Tage sind allerdings auch hier unentgeltlich. Und wer will, der kann das Programm gegen einen Aufpreis sogar auf bis zu 115 Sender erweitern.

 

Mediathek

 

Eine weitere Alternative bieten die Mediatheken der unterschiedlichen Sender. Viele der Sendungen stehen nicht nur im Nachhinein zur Ansicht bereit, gerade die Öffentlich-rechtlichen bieten ihr Programm oft auch als kostenlosen Livestream an. In diesem Fall können Sie den Rosenmontagszug aus Mainz, Düsseldorf und Köln im Livestream der ARD-Mediathek empfangen.

 

Live-TV via Sender-App

 

Mit der "Das Erste App" lässt sich das aktuelle Programm zusätzlich kostenlos im Livestream verfolgen und auch auf die Mediathek kann zugegriffen werden.

Wer in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter gerne seine Meinung über Filme, Serien und das TV-Programm mit anderen Nutzern teilt, für den gibt es nun die praktische iOS- und Android-App "Zappic". Nutzer können damit ganz einfach aktuelle Screenshots ihrer Lieblingsendung verschicken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.