Der neue Serien-Thriller mit Matthew McConaughey

Hollywood-Stars und Fernsehen - das kommt immer mehr in Mode. Jetzt springen auch Matthew McConaughey und Woody Harrelson auf den TV-Zug auf.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Cole (Matthew McConaughey) und Hart (Woody Harrelson) ermitteln gemeinsam in einem okkulten Ritualmord
Home Box Office, Inc Cole (Matthew McConaughey) und Hart (Woody Harrelson) ermitteln gemeinsam in einem okkulten Ritualmord

Los Angeles - Der US-amerikanische Fernsehprogrammanbieter HBO hat mit seiner neuen Serie "True Detective" ein heißes Eisen im Feuer. Am Wochenende startete die Krimiserie äußerst erfolgreich mit der Pilot-Folge und kann durch die hochklassige Besetzung überzeugen. Neben Woody Harrelson (52, "Defendor")spielt darin auch der frischgebackene Golden-Globe-Gewinner Matthew McConaughey (44, "Killer Joe") einen Polizisten des Morddezernats im Bundesstaat Louisiana.

HBO zeigte sich auch für die Kultserie "Die Sporanos" verantwortlich. Hier gibt es die komplette Show zu kaufen

Die Serie startet im Jahr 2012 mit der Befragung der ehemaligen Detectives Rust Cole (McConaughey) und Martin Hart (Harrelson). 1995 ermittelten die beiden gemeinsam in einem Mordfall, dessen Täter sie auch überführen konnten. Nun stellt sich jedoch heraus: Auch 17 Jahre nach den Ermittlungen wirft der Fall über die okkulten Ritualmorde von damals seinen Schatten in die Gegenwart.

Mit Rückblenden werden dem Zuschauer die vergangenen Geschehnisse nahegebracht und das komplizierte Verhältnis zwischen den Beamten gezeigt. Wie unterscheidet sich das Leben der beiden Ermittler, und welche Auswirkung hatte der Fall auf ihre Persönlichkeit und ihre Sichtweisen?

"True Detective", das zeigt bereits die Premieren-Episode der achtteiligen ersten Staffel, ist eine äußerst düstere Serie. Graustichige Optik und die depressive Figur Cole macht die Show zu einem atmosphärisch dichten Thriller, der wenig Platz für Humor lässt.

Den Zuschauern ist das offensichtlich ganz recht. Rund 2,3 Millionen lockte die Krimi-Serie vor die TV-Bildschirme. Damit feiert "True Detective" den erfolgreichsten Start einer HBO-Produktion seit "Boardwalk Empire" im Jahr 2010. Zum Vergleich: Die erste Episode der Erfolgsshow "Game of Thrones" hatte "nur" 2,2 Millionen Zuschauer, wie "The Hollywood Reporter" berichtet.

Ins deutsche Free-TV wird die Show aller Voraussicht nach Mitte April kommen. Wer nicht auf die Lokalisierung warten will, kann sich "True Detective" dagegen jeden Montag, also einen Tag nach der Erstausstrahlung in den USA, legal und in der Originalsprache auf Sky Go ansehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.