"Der Maulwurf": Der "Tatort" aus Erfurt in der TV-Kritik

Ein Erfurter Langweiler will einfach nicht auf Touren kommen. So ist der "Der Maulwurf" - Der "Tatort" am Sonntagabend (ARD) in der AZ-Kritik.
Ponkie |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Kommissare Funck (F. Mücke, m.), Schaffert (B. Kramme, l.) und Johanna Grewel (A. Levshin) verhaften den Komplizen von Timo Lemke
MDR/Andreas Wünschirs Die Kommissare Funck (F. Mücke, m.), Schaffert (B. Kramme, l.) und Johanna Grewel (A. Levshin) verhaften den Komplizen von Timo Lemke

München - Die Neuen aus Erfurt haben es schwer. Denn mit den blöden Sprüchen von berufsjugendlichen Windmacher-Selfies konnten die Nachwuchs-Kommissare Funck (Friedrich Mücke) und Schaffert (Benjamin Kramme) bei ihrem Tatort-Debüt 2013 keinen Blumentopf gewinnen. Und jetzt trauen sie sich kaum, frech über die Rampe zu motzen, um die Einschaltquote nicht zu gefährden.

Das „Tatort“-Kriechtier „Der Maulwurf“ (Regie: Johannes Grieser, ARD/MDR) handelt von einem heimlichen Verräter, der aus unvermeidlicher Geldgier einem Angebot nicht widerstehen kann. Funck & Schaffert wühlen mit der Kollegin Johanna Grewel (Alina Levkin) im Archiv nach dem miesen Charakter. Auch die Chefin wird derweil entführt und von einem unschuldig Verdächtigten (Oliver Stokowski) sadistisch gepiesackt.

Der Spezialist für abgründige Polizisten, Christian Redl, spielt noch einen Batzen Zwielichtigkeit in den schrägen Kripo-Stall hinein. Aber es hilft ja alles nichts: Funck & Schaffert, der Lange und der Kurze, sie kriegen ihren Erfurter Langweiler nicht auf Touren. Und der Zuschauer strampelt sich mühsam durch ein konventionelles Strickmuster.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.