"Der Himmel ist ein Platz auf Erden": Fränggisch weichgespült

Nicht Berlin, München oder Hamburg - am Sonntag (12. April, 20:15 Uhr im ARD) läuft erstmals der "Tatort" aus Franken im Fernsehen. Lesen Sie hier wie Ponkie den Debüt-Dadort in Nürnberg fand.
von  Ponkie
Die Kommissare Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel, v.li.), Michael Schatz (Matthias Egersdörfer), Felix Voss (Fabian Hinrichs) und Sebastian Fleischer (Andreas Leopold Schadt) versuchen, den Tathergang nachzuvollziehen
Die Kommissare Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel, v.li.), Michael Schatz (Matthias Egersdörfer), Felix Voss (Fabian Hinrichs) und Sebastian Fleischer (Andreas Leopold Schadt) versuchen, den Tathergang nachzuvollziehen © BR / Felix Cramer

München - Die Tatort-Exzentriker des Fernsehens ringen um den Event-Effekt: Alles schon dagewesen – wo ist noch etwas Neues herauszukitzeln? Die regionalen Soko-Marotten sind so abgefieselt wie ein alter Hering – und die Völkerwanderungen des 20. Jahrhunderts haben auch die Dialekte abgeschliffen und im Nutzungsbottich der Anglizismen verwanscht.

Der neue Franken-"Tatort": So wird die Premiere

Doch die Kripo-Kommissare wetteifern um jede bodenständige Extrawurst, obwohl das Urvolk bereits zur Hälfte aus „Zuagroasten“ besteht. Auch die neuen Nürnberger Kommissare müssen ihre sächsischen und mecklenburgischen Wurzeln erst einmal im fränkischen Sprachraum festkrallen.

Die Kommissarin Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) stammt aus der alten DDR und hat trotzdem Probleme mit dem Schießen, und der Kommissar Voss (Fabian Hinrichs) ist ein Nordgewächs von freundlicher Gemütsart und psychoanalytisch durchtrainierter Hartnäckigkeit. Sie werden von der fränggischen Sprache und Langsamkeit weichgespült und sehen sich genötigt, ihr Denkfix-Hirn dem behäbigen Nürnberger Geschäftstempo anzupassen.

Der Tatortkrimi „Der Himmel ist ein Platz auf Erden“ (Buch: Max Färberböck und Catharina Schuhmann, Regie: Max Färberböck, ARD/BR) gewinnt seine Titel-Lyrik aus einer Leiche im Auto, die offenbar den außerehelichen Trieben eines etablierten Wohlstandsbürgers zuzuschreiben ist, und die Fahnder wühlen fortan in den Abgründen und im Sexualfrust scheinheilig harmloser Biedermannstypen.

Til Schweigers Kino-"Tatort" trifft auf wenig Interesse

Das zieht sich und zieht sich, bis alle Abgründe ausgeleuchtet und alle cholerischen Vorgesetzten ihre Duftmarken gesetzt haben. Die Nürnberger Verbrechensbekämpfung reiht sich ohne besondere Vorkommnisse in die Tatort-Spurensuche ein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.