"Das Supertalent": Was wurde aus den bisherigen Gewinnern?

Am Samstagabend startet auf RTL die neue Staffel von "Das Supertalent". In 13 neuen Folgen versuchen wieder zahlreiche Kandidaten bei Dieter Bohlen und Co. zu punkten. Doch was wurde eigentlich aus den bisherigen Gewinnern?
(sas/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese Jury urteilt über die Talente der achten Staffel
RTL / Axel Kirchhof Diese Jury urteilt über die Talente der achten Staffel

Köln - Tausende Bewerber, aber nur ein Sieger: Bei der TV-Show "Das Supertalent" treten teils beeindruckende, teils kuriose Talente gegeneinander an und erhoffen sich den Einzug ins Finale. Bisher haben es sieben Kandidaten geschafft, den Gewinn mit nach Hause zu nehmen. Lesen sie hier, was aus ihnen geworden ist.

Sehen Sie auf MyVideo, wie "Supertalent"-Gewinner Michael Hirte den Song "Hallelujah" auf seiner Mundharmonika zum Besten gibt

Ricardo Marinello

Ricardo Marinello begeisterte als Opern-Sänger Foto:ddp images

Er war der erste, der sich Deutschlands "Supertalent" nennen durfte: Ricardo Marinello (25, "The Begining") überraschte im Jahr 2007 nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum mit seinem gewaltigen Opern-Gesang. Mit 40 Prozent der Stimmen gewann der damals 18-Jährige das Finale und damit 100.000 Euro Preisgeld. Doch wie die Website "Express.de" berichtete, ist davon heute nichts mehr übrig. Marinello habe sogar Privatinsolvenz anmelden müssen, nachdem das von ihm finanzierte Restaurant seiner Eltern Pleite ging. Momentan absolviere der Tenor ein Musikstudium in Düsseldorf und konzentriere sich auf seinen Traum, Sänger zu werden.

Michael Hirte

Michael Hirte ist der Mann mit der Mundharmonika Foto:ddp images

Nach einem schweren Unfall hat Michael Hirte (49) mit dem "Supertalent"-Sieg wieder den Sprung zurück ins Leben geschafft. Noch heute, sechs Jahre später, feiert "der Mann mit der Mundharmonika" mit seiner Musik große Erfolge. Neben zahlreichen Auszeichnungen und mehrmaligen ECHO-Nominierungen ist er auch ein gern gesehener Gast in vielen Musikshows. Im März 2014 veröffentlichte er sein mittlerweile siebtes Album "Traumreise auf der Mundharmonika".

Yvo Antoni und seine Hündin PrimaDonna

Yvo Antoni zeigt mit Hündin PrimaDonna seine Kunststücke Foto:ddp images

Den ersten nicht-musikalischen Gewinner gab es 2009 mit Yvo Antoni (35). Zusammen mit seiner Hündin PrimaDonna führte er in der TV-Show amüsante und spektakuläre Tricks auf. Nach dem Sieg ging es für beide allerdings eher bergab, als auf: Der kleine Jack-Russel-Terrier erkrankte an einer Art "Burnout" - weitere Bühnenauftritte waren erst einmal unmöglich. Wie "Express.de" berichtete, lebt der Akrobat mit seinem Haustier derzeit auf Fuerteventura und arbeitet als Kellner.

Freddy Sahin-Scholl

Freddy Sahin-Scholl hat eine beeindruckende Stimme Foto:ddp images

Freddy Sahin-Scholl (60, "Carpe Diem"), auch unter seinem Künstlernamen "Galileo" bekannt, hat die außergewöhnliche Fähigkeit ein Musikstück in zwei Stimmlagen zu singen. Schon vor seiner Teilnahme bei "Das Supertalent" stand er damit auf der Bühne. Doch erst sein Sieg bescherte ihm die Aufmerksamkeit der breiten Masse. Mittlerweile hat er nicht nur einige Alben veröffentlicht, sondern seine bewegende Lebensgeschichte auch in einem Buch niedergeschrieben.

Leo Rojas

Leo Rojas beherrscht das schwierige Instrument Panflöte perfekt Foto:ddp images

Mit Panflöten-Musik zum Erfolg. Leo Rojas (30) hat es geschafft und mit seinen Melodien ein Millionenpublikum verzaubert. Der gebürtige Ecuadorianer, der vorher unter anderem als Straßenmusiker arbeitete, kann heute gut von seiner Leidenschaft leben. Seit dem Gewinn veröffentlichte er drei Alben und begeistert seine zahlreichen Fans noch immer mit Live-Auftritten.

Jean-Michel Aweh

Nach dem Sieg hat er noch gejubelt, doch die gute Laune ist Jean-Michel Aweh schnell vergangen Foto:ddp images

2012 gewann Jean-Michel Aweh (22, "Raus aus dem Nebel") mit deutschen Pop-Balladen die Show, doch das Glück hielt nicht lange. Schon ein Jahr später mussten einige seiner Konzerte mangels Zuschauerinteresse abgesagt werden. Im Interview mit "hna.de" sieht er die Schuld für den Misserfolg auch bei Juror Dieter Bohlen: "Er hat mir sehr viel reingeredet. Meine Lieder wurden auf Schlager-Pop gebürstet. Das war viel zu perfekt." Jetzt hofft der 22-Jährige, dass seine eigenen Songs besser beim Publikum ankommen.

Lukas Pratschker mit Hund Falco

Lukas Pratschker trug nicht nur Hund Falco, sondern auch den Sieg mit nach Hause Foto:RTL

Der Sieger des letzten Jahres war wie bereits 2009 ein Hundedresseur. Der damals 17-jährige Lukas Pratschker legte zusammen mit Border Collie Falco auf der "Supertalent"-Bühne einen flotten DogDance hin und tanzte sich damit in die Herzen der Zuschauer. Seitdem hält er seine Fans via Facebook auf dem Laufenden. Außerdem gibt es gute Nachrichten für alle die ihren Hund auch trainieren wollen: Kürzlich eröffnete Pratschker in Niederösterreich seine eigene Hundeschule.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.