Das sind die zehn besten Werbespots

Am Sonntag steht der 49. Super Bowl an. Viele schauen das Spektakel aber nicht wegen des Spiels, sondern wegen den witzigen Werbespots. Das sind die zehn besten Clips.
von  (hom/spot)
BuzzFeed wirbt mit einem Kater für den Super Bowl
BuzzFeed wirbt mit einem Kater für den Super Bowl © Screenshot youtube.com

Am Sonntag steht der 49. Super Bowl an. Viele schauen das Spektakel aber nicht wegen des Spiels, sondern wegen den witzigen Werbespots. Dies sind die zehn besten Clips.

Wenn am Sonntag die Seattle Seahawks und die New England Patriots beim 49. Super Bowl um den Titel der NFL kämpfen, werden wieder Millionen von Fans rund um den Globus vor den Bildschirmen sitzen. Aber nicht alle sind am sportlichen Ausgang des größten Einzelsportereignisses der Welt interessiert. Viele schalten nur wegen den berüchtigten Werbespots während der Übertragung ein.

Kein Sportereignis mehr verpassen: Sehen Sie den Super Bowl 2015 kostenlos per Livestream mit Magine TV

Der Super Bowl ist das wichtigste Medienevent des Jahres. Unternehmen, die während der Live-Übertragung ihre Produkte anpreisen wollen, müssen nicht nur tief in die Tasche greifen (30 Sekunden kosteten 2014 zirka 3,5 Miollionen Euro), sondern vor allem auch spektakuläre Spots abliefern. Und genau das macht die Werbepausen so sehenswert. Wir zeigen ihnen die zehn besten Super-Bowl-Commercials.

BuzzFeed (2015)

Dieses Jahr dürfte der Spot "Dear Kitten" ein echter Hit werden - eine Kooperation des US-Medienunternehmens BuzzFeed und des Katzenfutterherstellers Purina Friskies. Die Story ist perfekt auf das Sportereignis zugeschnitten: Ein erfahrener Haus-Kater erklärt einem Kätzchen das seltsame Verhalten der Menschen während des Super Bowls. Geniale Idee, witzige Umsetzung.

Volkswagen (2012)

Ebenfalls sehr humorvoll präsentierte Volkswagen 2012 seinen neuen Passat: Ein kleiner Junge auf den Spuren von Darth Vader...

Mercedes (2015)

Mercedes und BMW setzen für den amerikanischen Markt ebenfalls auf die mediale Macht des Super Bowls. Die Schwaben verpacken dafür dieses Jahr extra das Märchen "Der Hase und der Igel" in ein frisches Gewand. In dem kurzen Animationsfilm läuft der Hase ein Rennen gegen eine Schildkröte, ansonsten dürfte der Ausgang der Geschichte bekannt sein - wäre da nicht noch dieser Mercedes...

BMW (2015)

Mit einem Märchen hat der Konkurrenz-Spot von BMW hingegen gar nichts zu tun - vielmehr mit Geschichte: 1994 stellten die NBC-Moderatoren Bryant Gumbel und Katie Couric erstmals im TV die Alternative zu handgeschriebenen Briefen vor - die E-Mail. Im Rückblick betrachtet wirkt es beinahe parodistisch, wie sich die beiden völlig ahnungslos über das Internet unterhalten. 21 Jahre später sitzen sie in einem Elektroauto und wissen auch damit nicht allzu viel anzufangen.

Apple (1984)

Zukunftsweisend war vor über 30 Jahren der Werbeclip von Apple. 1984 stellten die US-Amerikaner in einem Spot, der durchaus als Trailer für einen Science-Fiction-Film hätte durchgehen können, den Macintosh-Computer vor. Vor allem das Ende ist stark.

Pepsi (1992)

So sexy kann Erfrischung sein. Das war wohl die Kernaussage des Werbespots von Pepsi aus dem Jahr 1992: Zwei Jungs bekommen vor lauter Staunen ihren Mund nicht mehr zu als sie Cindy Crawford an einer Tankstelle aus einem Ferrari steigen sehen. Aber für die beiden Halbstarken ist nicht die hübsche Schauspielerin das Objekt der Begierde, sondern die Pepsi-Dose, die sie sich aufmacht.

Coca Cola (1979)

Was Pepsi kann, kann Coca Cola natürlich schon lange. Bereits im Jahr 1979 warb der Getränkeriese während des Super Bowls: Der damalige NFL-Superstar Joe Greene wird auf dem Weg in die Umkleide von einem jungen Fan angesprochen, reagiert dabei sehr gelangweilt und abweisend. Doch dann kommt die Coke ins Spiel... Gewohnt emotional, aber im herrlichem Retro-Look.

McDonald's (1993)

Ein wahrer Klassiker unter den Super-Bowl-Spots ist der von McDonald's aus dem Jahr 1993: Die NBA-Legenden Michael Jordan und Larry Bird machen ein Zielwerfen auf den Basketballkorb - aus den unmöglichsten Positionen, mit diversen Hindernissen. Wer als erster daneben wirft, muss dem Gewinner beim Essen des Fast Foods zu sehen.

Reebok (2003)

Brachial ging es 2003 im Werbeclip von Reebok zu. Der Sportartikel-Hersteller hat sich zwar kein bekanntes Testimonial wie Michael Jordan geleistet, dafür aber mit ganz viel Humor geglänzt: Terry Tate ist ein fiktiver Football-Spieler, der in seiner Arbeit auf seine ganz eigene Art und Weise dafür sorgt, dass die Büroregeln eingehalten werden. Dabei scheint er des Öfteren mal seinen Arbeitsplatz mit dem Football-Feld zu verwechseln.

RadioShack (2014)

RadioShack setzte 2014 in seinem Spot auf Ikonen der 1980er Jahre: Ein Mitarbeiter des Elektronikhändlers bekommt im äußerst antiquierten Laden einen verstörenden Anruf. Nach dem Telefonat sagt er zu seinem Kollegen nur: "Es waren die 80er". Schon stürmen Stars wie Wrestler Hulk Hogan und Sitcom-Legende Alf in den Laden und räumen die Regale leer. In Deutschland überträgt übrigens Sat.1 den Super Bowl in der Nacht vom 1. auf den 2. Februar live ab 22:50 Uhr.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.