Das sind die Krimi-Tipps am Samstag
"Wilsberg" (ZDF) zweifelt an der Schuld eines verurteilten Vergewaltigers. In "Brandmal" (Das Erste) tötet ein Unbekannter die ehemaligen Mitglieder einer Terror-Gruppe. Später führt der Tod eines Autors die Kieler "Tatort"-Ermittler (hr) zurück bis zum Fall Uwe Barschel.
20:15 Uhr, ZDF, Wilsberg: Kein Weg zurück
Staffel 3 von "Ein starkes Team" können Sie hier bestellen
Als Kamilla Marks (Katja Studt), die Inhaberin eines Schlosshotels, von einem Unbekannten mit einem Jagdgewehr angeschossen wird, bekommt Alex (Ines Pauline Klink) einen schwierigen Mandanten: den vorbestraften Enno Fellner (Bernd Michael Lade). Fellner, mittlerweile Busfahrer und Fremdenführer im Münsteraner Umland, ist nach einer längeren Haftstrafe wieder auf freiem Fuß. Er soll Kamilla Marks vor langer Zeit vergewaltigt haben und wehrt sich nun mit rechtlichen Schritten gegen die Vorwürfe. Fellner gerät nun ins Visier polizeilicher Ermittlungen. Es lastet ein schwerer Vorwurf auf ihm: Er habe Kamilla Marks in jener Nacht umbringen wollen.
20:15 Uhr, Das Erste: Brandmal
Eine Serie von Ritualmorden erschüttert Hamburg. Erst wird ein Liedermacher erstochen und skalpiert, dann ein Wissenschaftler. Die Ermittlungen von Kriminalhauptkommissar Jan Fabel (Peter Lohmeyer) und seinem Team führen in die linke Studentenszene der 1980er Jahre. Beide Opfer gehörten zum Umfeld des Terroristen Franz Mühlhaus, der bei einem Polizeieinsatz erschossen wurde. Dessen Anhänger konnten danach ein neues Leben beginnen. Schnell wird klar: Der Schlüssel zu den aktuellen Morden liegt in dem damaligen Fall. Die einst unentdeckt gebliebenen Mitglieder der Mühlhaus-Gruppe, heute angesehene Mitglieder der Gesellschaft, sind nun in höchster Gefahr.
21:45 Uhr, ZDF, Ein starkes Team: Alte Wunden
Am helllichten Tag wird Karl Paulsen an einem Schrottplatz erschossen. Als das "starke Team" Otto (Florian Martens) und Verena (Maja Maranow) den Tatort mit ihrem Chef Reddemann (Arnfried Lerche) betreten, kommt dem der Tote bekannt vor. Kurz darauf erhält Reddemann einen Anruf von einem ehemaligen Vorgesetzten: Brock (Christian Berkel), ein zu lebenslanger Haft Verurteilter, ist gerade entlassen worden und will sich an denen rächen, die ihn ins Gefängnis gebracht haben. Auch an Reddemann? Reddemann hatte damals in dem Fall ermittelt. Auch wenn er Brock für schuldig hielt, hatte er das Gefühl, dass dieser kein gerechtes Verfahren bekommen habe.
21:45 Uhr, hr, Tatort: Borowski und der freie Fall
Der Kieler Autor Dirk Sauerland wird tot auf seiner Jacht aufgefunden. Sauerland war über die Grenzen von Kiel hinaus bekannt. In den letzten Monaten hatte er an einer spektakulären Enthüllungsgeschichte gearbeitet. Sauerlands Exfrau Ulla Jahn (Marie-Lou Sellem), die eine beliebte Talkshow moderiert, gibt Hauptkommissar Borowski (Axel Milberg) und Kommissarin Sarah Brandt (Sibel Kekilli) einen Hinweis auf das schwule Doppelleben des Toten. Was hat Landespolitiker Karl Martin von Treunau (Thomas Heinze) für ein Interesse, seine Beziehung zu dem Toten zu verheimlichen? Ein Kontaktbogen mit Fotos aus den 80er Jahren bringt Borowski auf eine alte Spur.
21:45 Uhr, Das Erste, Donna Leon - Verschwiegene Kanäle
Der Selbstmord eines Kadetten in der Militärakademie San Martino stellt Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) vor ein Rätsel. Fernando Moro (Walter Kreye), Vater des Selbstmörders und ein bekannter Politiker, schweigt ebenso wie die Mitschüler und Vorgesetzten. Eine Wende nimmt der Fall, als Brunettis Sohn Raffi (Patrick Diemling), der ein Praktikum bei der Polizei macht, in die Ermittlungen eingreift. Raffi findet Zugang zu den verängstigten Kadetten, die sich vor ihrem sadistischen Mitschüler Filippi (Antonio Wannek) fürchten. Als sich herausstellt, dass Filippis Vater in dubiose Rüstungsgeschäfte verwickelt ist, die Fernando Moro aufklären sollte, schließt sich der Kreis.
23:40 Uhr, Das Erste, Der Pathologe - Mörderisches Dublin: Der silberne Schwan
Die hübsche Deirdre Hunt, Besitzerin des Dubliner Schönheitssalons "Der silberne Schwan", starb keines natürlichen Todes. Zu diesem Ergebnis kommt Quirke (Gabriel Byrne), der bei der Obduktion Spuren von Drogen in ihrem Körper findet. Seine Nachforschungen führen den Dubliner Pathologen zu einem dubiosen "Ladykiller", der verheirateten Frauen Aufputschmittel verabreicht, um ihre Abhängigkeit für erpresserische Zwecke zu nutzen. Quirke ist beunruhigt, denn auch seine junge Tochter Phoebe (Aisling Franciosi) hat sich in den Charmeur verliebt.