Das sind die Krimi-Tipps am Donnerstag

Im HR wird Pfarrer Braun von Bischof Hemmelrath zum Fasten ins Kloster Marienfels gesteckt. Juwelier Karl De Mestre hat sich den feierlichen Empfang zu seinem Firmenjubiläum in "Tatort: Blutdiamanten" - im WDR - unterdessen auch etwas anders vorgestellt.
(lab/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) ermitteln dieses Mal auch jenseits der Grenzen von Köln
WDR/Thekla Ehling Die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) ermitteln dieses Mal auch jenseits der Grenzen von Köln

 

20:15 Uhr, WDR, Tatort: Blutdiamanten

 

Kaufen Sie hier das DVD-Box-Set von "Pfarrer Braun"

Den feierlichen Empfang zu seinem Firmenjubiläum hatte sich der Juwelier Karl De Mestre anders vorgestellt. Das stilvolle Fest für die bessere Gesellschaft von Köln wird von Globalisierungsgegnern der Aktivistengruppe "Underworld" gestört. Sie beschuldigen De Mestre, sein Geld mit Diamanten aus Bürgerkriegsgebieten zu verdienen. Plötzlich fällt ein Schuss. Aus nächster Nähe wird der Aktivist André Hesse erschossen. Die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) übernehmen den Fall. Schnell wird klar: Hier war ein Profi am Werk. Musste Hesse wegen seines Engagements gegen die so genannten Blutdiamanten sterben?

 

20:15 Uhr, HR, Pfarrer Braun: Bruder Mord

 

Als Strafe fürs Kriminalisieren wurde Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) von Bischof Hemmelrath (Hans-Michael Rehberg) zum Fasten ins Kloster Marienfels gesteckt. Doch kaum ist Braun dort eingetroffen, geschehen seltsame Dinge: Erst verschwindet ein Mönch spurlos, dann beichtet ein Unbekannter dem Bischof einen Mord und kündigt einen zweiten an. Nun sieht sich Hemmelrath gezwungen, Braun von seinem Gelübde, nie mehr zu kriminalisieren, wenigstens vorübergehend zu entbinden.

 

20:15 Uhr, MDR, Polizeiruf 110: Blutige Straße

 

Während Schmücke wegen seiner Schussverletzungen noch ans Krankenbett gefesselt ist, haben Herbert Schneider (Wolfgang Winkler) und Nora Lindner (Isabell Gerschke) bereits ein neues Verbrechen aufzuklären. Eine junge Frau wurde von einem Auto überfahren. Der Täter beging Fahrerflucht. Erste Indizien scheinen auf einen Mord aus Eifersucht hinzudeuten. Ein Zeitungsartikel rückt den Anschlag am nächsten Morgen allerdings in ein ganz anderes Licht. Walter Klaue (Henry Hübchen), ein Journalisten eher zweifelhaften Rufs, kündigt darin umfassende Enthüllungen über einen Filz aus Politik und Wirtschaft an. Er behauptet, dass die junge Frau sterben musste, weil sie reden wollte.

 

23:15 Uhr, HR, Polizeiruf 110: Unter Brüdern

 

Ein Mord in Verbindung mit illegalem Kunsthandel führt kurz nach der Öffnung der Mauer zu ersten Ost-West-Kontakten auf kriminalistischem Gebiet. Schimanski (Götz George) und Thanner (Eberhard Feik) ermitteln gemeinsam mit ihren populären Kollegen Fuchs (Peter Borgelt) und Grawe (Andreas Schmidt-Schaller) aus Ostberlin. Gemälde aus DDR-Besitz, die im Zuge der Devisenbeschaffung von Museen und Privatpersonen abgepresst wurden, sind nach der Wende von ehemaligen Stasi-Mitarbeitern beiseite geschafft worden und sollen nun über die alten Kanäle in den Westen verhökert werden. Als Schlüsselfigur vermutet die Kripo den in Düsseldorf ansässigen Kunsthändler Schrader.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.