Das sagt "GoT"-Star Conleth Hill zum Kaffeebecher-Gate

Wer hat den Kaffeebecher mitten auf dem Tisch stehen lassen? Es gibt wohl kaum eine Frage, die Fans von "Game of Thrones" auch nach Ende der Serie noch so beschäftigt. Emilia Clarke hat die Schuld ihrem Kollegen Conleth Hill zugeschoben - nun hat er sich dazu geäußert.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Conleth Hill spielte Lord Varys
Jaguar PS/Shutterstock Conleth Hill spielte Lord Varys

Wem gehörte der Kaffeebecher, der in der letzten Staffel von "Game of Thrones" auf dem Tisch vergessen wurde? Während die beliebte Serie nun seit Monaten fertig erzählt ist, ist diese Frage noch immer ungeklärt. Aber wir kommen der Lösung langsam näher: Zuletzt hatte Hauptdarstellerin Emilia Clarke (33, "Ein ganzes halbes Jahr") die Schuld ihrem Kollegen Conleth Hill (54, "Dublin Murders") zugeschoben. Bei Jimmy Fallon (45) hatte sie behauptet, er hätte ihr auf einer Party verraten, dass der Becher von ihm stamme.

Die achte Staffel von "Game of Thrones" hier auf Amazon sehen

Öffentlich bekennen möchte sich der Varys-Darsteller aber wohl nicht dazu. Am Sonntag sagte der Schauspieler laut CNN auf "Channel 4": "Wissen Sie, es gibt keinen Beweis, dass es meiner war. Also ist die Anschuldigung hinfällig." Weiter führt er zu seiner Verteidigung an, dass er überdimensionale Arme bräuchte, um den Becher an diese Stelle gestellt zu haben. Was etwas übertrieben klingt, da es Drehpausen gibt und seine Figur in der Szene neben Clarke saß, vor der der Becher steht. Schließlich geht der "Lord Varys"-Darsteller dann auch auf Nummer sicher und scherzt: "Ohne einen Anwalt werde ich keine Kommentare mehr dazu machen. Es war auf jeden Fall keine Produktplatzierung."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.