"Das perfekte Dinner": Zahlen, Fakten und echte Lovestorys

Seit zehn Jahren unterhalten Macher und Kandidaten mit dem "Perfekten Dinner". Welche Lovestorys die Koch-Show schrieb, erfahren Sie hier.
von  (ili/spot)

Ein unterhaltsamer Wettstreit im Fernsehen, produziert von einem Privatsender, bei dem kein Kandidat der Lächerlichkeit preisgegeben wird - das gibt es tatsächlich und zwar schon richtig lange: "Das perfekte Dinner" (VOX) feiert in dieser Woche zehnjähriges Jubiläum - auch in der Geburtstagswoche treten fünf Kandidaten wochentags ab 19 Uhr gegeneinander an. Was die Show so erfolgreich macht und welche ganz besonderen Kandidaten in der Jubiläumswoche den Kochlöffel schwingen, erfahren Sie hier:

Sie wollen die Menüs aus "Das perfekte Dinner" zu Hause nachkochen? Dann bestellen Sie hier das Kochbuch zur berühmten VOX-Serie

 

Was macht die Show so erfolgreich?

 

Daniel Werner leiht dem "perfekten Dinner" seit zehn Jahren seine Stimme Foto:VOX / Guido Lange

 

Die Sendung ist immer gleich und doch jede Woche anders, denn wie sich die Gruppe innerhalb der Woche entwickelt, ist stets eine Überraschung. Keine Frage, viele der Kandidaten wären sich ohne die Koch-Show im normalen Leben nicht über den Weg gelaufen - zum Glück für manche lief es aber anders.

Die Macher sprechen von "Sozialexperiment" und "Mini-Soap", in der sich die Hobbyköche jedes Mal "zwischen Komödie und Drama" bewegten, meist mit ungewissem Ausgang, aber fast immer mit Happy End. Die kleinen Koch-Dramen werden liebevoll von der Kamera eingefangen, kreativ zusammengestellt und amüsant kommentiert. Man merkt, die Verantwortlichen "lieben ihre Protagonisten und behandeln sie deshalb sehr gut", wie auch von Senderseite bestätigt wird.

Ganz wesentlich zum Erfolg der Sendung tragen natürlich die feinsinnigen und humorvollen Texte der Autoren sowie die Kommentare des kongenialen Sprechers Daniel Werner bei. Seine Art, charmant und nie verletzend die ironische Seite der Situation aufzuzeigen, wurde inzwischen von ähnlichen Formaten vielfach kopiert und doch nie erreicht.

 

Die Fakten

 

In zehn Jahre gab es fast eine Million Euro für die Kandidaten Foto:VOX / Frank W. Hempel

 

Ohne die Jubiläumswoche gerechnet, sind in den vergangenen zehn Jahren bis zum heutigen Montag insgesamt 2515 Folgen der Koch-Doku ausgestrahlt worden. Etwas mehr "Dinner"-Hobbyköche, nämlich 2529, haben ihre Kochkünste in den Sendungen schon demonstriert - darunter 1304 Frauen und 1225 Männer. Im Durchschnitt sind die Kandidaten 38 Jahre alt.

Die Kandidaten vergaben bislang 64.026 Punkte für die zubereiteten Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Der jeweilige Wochensieger erreichte im Schnitt 34 Punkte für das Menü. Am häufigsten landeten die Herren der Schöpfung auf dem Siegertreppchen. Sechs Hobbyköche schafften sogar den 40-Punkte-Sieg. Insgesamt gingen 906.277 Euro, also fast eine Million, an die Gewinner.

Die meisten "Dinner" fanden in den Großstädten Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln und München, Hannover, Frankfurt sowie im Ruhrgebiet statt - darunter auch Spezialvarianten, bei denen ein Kandidat über Nacht blieb oder ein Profikoch eingeschleust wurde oder das Wunschmenü eines Mitstreiters gekocht werden musste. Es ging aber auch nach New York, Los Angeles, Texas, Namibia, Kapstadt, Paris, Wien, Südtirol und Mallorca.

 

Geburtstagswoche mit ganz besonderen Kandidaten

 

Die Jubiläumskandidaten (v.r.n.l.): Sascha, Gastgeber Marcus und seine Freundin Sabrina, Zoi, Eik und Janne Foto:VOX / Frank W. Hempel

 

Jeder Gastgeber der Jubiläumswoche hat einen besonderen Bezug zur Koch-Show. Den Anfang macht Zoi (51) aus Berlin. Die erste Teilnahme an der Sendung im Mai 2011 veränderte ihr Leben: Die ehemalige Verkäuferin betreibt nun einen exklusiven Supper-Club in einer herrschaftlichen Villa.

An Tag 2 bleiben die Kandidaten in Berlin. Bei Janne (19) wird's zumindest laut Menü-Plan recht kreativ. Als Hauptspeise serviert sie "Variationen von der scharfen Heidi". Vor allem aber will die Kandidatin ihrer Mutter beweisen, dass auch sie kochen kann. Mutter Biggie trat im April 2011 selbst beim "perfekten Dinner" an.

Sascha (47) aus Dortmund ist Gastgeber am dritten Dinner-Tag. Als er im Mai 2015 antrat, eroberte er nicht nur den "Dinner"-Thron, sondern auch das Herz von Mitstreiterin Heidi.

An Tag 4 gibt es ein Wiedersehen mit Eik (44) aus Köln. Der landete bereits in der ersten "Dinner"-Runde (März 2006) auf dem ersten Platz. In der 1000. "Dinner"-Sendung im Januar 2010 lief es dagegen nicht ganz so gut. Diesmal steht sein Menü nun unter dem Motto: "Ups, I am doing it again!"

Am Final-Tag der Geburtstagsrunde wird's dann nochmal romantisch, denn auch Marcus (37) aus Geilenkirchen ist wieder dabei. Bei seiner ersten Teilnahme im Oktober 2011 startete er einen Single-Aufruf. Resultat: Freundin Sabrina. Ob die beiden wohl gemeinsam das "perfekte Dinner" zaubern werden, erfahren die Zuschauer Montag bis Freitag ab 19 Uhr bei VOX.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.