Das kann die App zum Eurovision Song Contest

Auch der Eurovision Song Contest geht mit der Zeit und bietet zum zweiten Mal nach Malmö 2013 eine App zur Show. Diese bietet Hintergrundinformationen, eine Download-Funktion für die Songs und sogar ein Voting-System.
von  (mst/spot)
Die App biete viele Informationen zum jeweiligen Künstler auf einen Blick
Die App biete viele Informationen zum jeweiligen Künstler auf einen Blick © Eurovision.tv

Die offizielle App, die erstmals zum Eurovision Song Contest 2013 in Schweden erhältlich war, scheint sich bewährt zu haben. Denn auch zum ESC 2014 können die Zuschauer wieder darauf zugreifen. Auf dem Smartphone oder Tablet kann man mit der App während der Live-Auftritte News, Künstlerbiografien oder Länderinfos nachlesen.

Bestellen Sie hier alle 37 Songs des ESC 2014 aus Kopenhagen auf einem Album

Außerdem kann man direkt über die App die Songs des ESC kaufen und herunterladen. Der große Clou der App ist aber das integrierte Voting-System. Die Zuschauer können zwar nach wie vor per Telefon oder SMS für ihre Favoriten abstimmen, aber auch über die App lässt sich bequem mit ein paar Wischern seine Stimme abgeben. Zudem bekamen die App-Voter beim letzten ESC einen Videogruß ihrer Favoriten aus dem Backstage-Bereich aufs Handy.

Die App steht auf Eurovision.tv für iPhone, iPad und Android-Geräte kostenlos zum Download bereit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.