Das ist die neue "Rote Rosen"-Heldin Anne Moll

"Rote Rosen" hat eine neue Heldin: Die hübsche Blondine Anne Holl spielt die Ärztin Nora Franke. Allerdings trägt sie seit 20 Jahren ein dunkles Geheimnis mit sich rum, das sie nicht lange vor den Lüneburgern verbergen kann...
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Oliver Sauer ist Lasse Petersen
ARD 17 Oliver Sauer ist Lasse Petersen
Leoni Landa ist Edda Franke
ARD 17 Leoni Landa ist Edda Franke
Cecil von Renner ist Henri Carstens
ARD 17 Cecil von Renner ist Henri Carstens
Gregory B. Waldis ist Volker Carstens
ARD 17 Gregory B. Waldis ist Volker Carstens
Gerry Hungbauer ist Thomas Jansen
ARD 17 Gerry Hungbauer ist Thomas Jansen
Samantha Viana ist Eliane da Silva-Müller
ARD 17 Samantha Viana ist Eliane da Silva-Müller
Joachim Kretzer ist Torben Lichtenhagen
ARD 17 Joachim Kretzer ist Torben Lichtenhagen
Brigitte Antonius ist Johanna Jansen
ARD 17 Brigitte Antonius ist Johanna Jansen
Jelena Mitschke ist Dr. Britta Berger
ARD 17 Jelena Mitschke ist Dr. Britta Berger
Hakim-Michael Meziani ist Ben Berger
ARD 17 Hakim-Michael Meziani ist Ben Berger
Maria Fuchs ist Carla Saravakos
ARD 17 Maria Fuchs ist Carla Saravakos
Peggy Lukac ist Inge Ebinger
ARD 17 Peggy Lukac ist Inge Ebinger
Anja Franke ist Merle Vanlohen
ARD 17 Anja Franke ist Merle Vanlohen
Claus Dieter Clausnitzer ist Hannes Lüder
ARD 17 Claus Dieter Clausnitzer ist Hannes Lüder
Hermann Toelcke ist Gunter Flickenschild
ARD 17 Hermann Toelcke ist Gunter Flickenschild
Madeleine Lierck-Wien ist Erika Rose
ARD 17 Madeleine Lierck-Wien ist Erika Rose
Klaus Mikoleit ist Dr. Udo Ebinger
ARD 17 Klaus Mikoleit ist Dr. Udo Ebinger

"Rote Rosen" hat eine neue Heldin: Die hübsche Blondine Anne Holl spielt die engagierte Ärztin Nora Franke. Allerdings trägt sie seit 20 Jahren ein dunkles Geheimnis mit sich rum, das sie nicht lange vor den Lüneburgern verbergen kann...

Lüneburg - 2000 Folgen lang schon fiebern die treuen Fans der ARD-Telenovela "Rote Rosen" mit ihren Lüneburger Helden mit. Seit elf Staffeln verfolgen die Zuschauer die Geschichten aus der Hansestadt, die sich grundsätzlich mit dem Leben von Frauen "in den besten Jahren" beschäftigen - mit garantiertem Happy End.

„Es war von Anfang an Teil des Serienkonzeptes, dass man Geschichten und Bögen in Kapiteln erzählt", so Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen. „Durch den jeweils nach 200 Folgen veränderten Hauptcast kann man dramaturgisch immer wieder neue Impulse setzen. Dass unser Publikum im Ersten diese Wendungen in den letzten Jahren mitgemacht hat und hoffentlich auch jetzt wieder mitgeht, finde ich toll! Denn es erlaubt den Autoren und der Redaktion eine größere thematische und künstlerische Freiheit." Herres: „Die ‚Roten Rosen‘ blühen weiter und haben ihren festen Platz in der Nachmittagssonne des Ersten. Der große Zuschauerzuspruch beweist, dass es über 2000 Episoden gelungen ist, die richtigen Themen aufzugreifen und die Herzen der Zuschauer zu berühren."

Nachdem Jenny Jürgens in ihrer Rolle als elfte Serienheldin Jana Greve das gute Jobangebot einer Kosmetikfirma angenommen und zusammen mit ihrem Sebastian (Klaus Zmorek) nach Brüssel gezogen ist, sucht ab Montag (ARD, 14.10 Uhr) Anne Moll als Nora Franke ihr ganz persönliches Happy End.

 

Die Rolle der neuen Heldin

 

Das Leben von Nora Franke scheint auf eine nahezu perfekte Zukunft hinauszulaufen: Sie geht in ihrem Beruf als engagierte Ärztin auf und ist mit einem liebevollen Mann verheiratet, dessen Karriere sich durch ein Angebot in Genf vielversprechend gestaltet. Doch schon kurz nach der Hochzeit gerät sie zur falschen Zeit an einen falschen Ort – und ihr Mut und ihre Zivilcourage fordern einen hohen Preis. Ihr gesamtes Leben gerät aus den Fugen. Nichts ist mehr, wie es mal war.

Zwanzig Jahre später: Nora bewirbt sich auf eine Stelle in Lüneburg, packt ihr neues Leben in der Hansestadt mit beiden Händen an. Im Schutzmantel der langjährigen Distanz zu dem schicksalhaften Ereignis fühlt sich die 48-Jährige längst wieder sicher. Doch alle, die sie kennenlernen, spüren ihre besondere Atmosphäre und dass sie etwas zu verbergen scheint.

Carla Saravakos hält Nora für eine andere und glaubt, sie aus Kindertagen zu kennen. Doch dann stellt sich heraus, dass Carlas vermeintliche Jugendfreundin längst verstorben ist. Während Carla an ihrer Wahrnehmung zweifelt, fühlt sich Nora von Lasse Petersen angezogen. Sie spürt die Seelenverwandtschaft mit dem Mann, der ebenfalls ein Geheimnis verbirgt und sehnt sich danach, endlich in einer emotionalen Heimat anzukommen. Aber Liebe verlangt nach Offenheit und die bedeutet für Nora Lebensgefahr...

 

Anne Moll war Synchronsprecherin

 

Die in Rostock geborene Schauspielerin Anne Moll studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin, Außenstelle Rostock. Nach einem ersten Engagement am Staatstheater Cottbus gastierte sie seit 1995 als freie Schauspielerin auf zahlreichen deutschsprachigen Bühnen, zuletzt 2014 bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen an der Seite von Rudolf Kowalski.

Dem Fernsehzuschauer ist Anne Moll als Darstellerin in zahlreichen Fernsehproduktionen wie "Tatort", "Die Männer vom K3" und "Im Namen des Gesetzes" bekannt.

Viele Zuschauer werden die wandlungsreiche Stimme der Rostockerin kennen, denn Anne Moll war als Synchronsprecherin für viele ausländische Filme und Serien tätig, von "NYPD BLUE" bis "Der Adler – Die Spur des Verbrechens". Sie verlieh ihre Stimme für eine lange Reihe von Hörbüchern, von Kinderbüchern bis zur "Wanderhure" und zuletzt gemeinsam mit Ben Becker für die Kinodokumentation "Rheingold - Gesichter eines Flusses".

Sie ist verheiratet mit dem Schauspieler Ulrich Gebauer und lebt mit den gemeinsamen Töchtern in Hamburg.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.