Das ist der erste "Tatort" nach der Sommerpause

Der Sommer ist keine leicht Zeit für echte "Tatort"-Fans: Bis Ende August müssen sie sich noch auf neue Folgen gedulden. Doch einen ersten Vorgeschmack auf die neue Saison gibt es bereits.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Noch bis Ende August befindet sich der "Tatort" in der Sommerpause. Harte Zeiten für alle Krimi-Fans! Doch nun ist zumindest bekannt, welchem Ermittler-Duo die Fernsehzuschauer am Sonntagabend, den 27. August (20:15 Uhr, das Erste) bei den Mordermittlungen zusehen dürfen. Die neue Saison eröffnet das österreichische "Tatort"-Team bestehend aus Harald Krassnitzer (56) alias Moritz Eisner und Adele Neuhauser (58) alias Bibi Fellner. Ausgestrahlt wird die neue Folge nach der Sommerpause unter dem Titel "Tatort: Virus".

Die Sommerpause setzt Sie auf "Tatort"-Entzug? Hier können Sie DVD-Boxen mit Fällen des österreichischen Ermittler-Duos bestellen

Die Story

Und darum geht es: Im beschaulichen Pöllau müssen Moritz Eisner (Krassnitzer) und Bibi Fellner (Neuhauser) den gewaltsamen Tod eines Mannes aus Afrika aufklären. Es gibt keine Papiere oder Hinweise darauf, wer das Opfer ist, das erschlagen im örtlichen Steinbruch gefunden wurde. Dort sollte seine Leiche offenbar beseitigt werden. Die Wiener Kommissare knöpfen sich den Betreiber Thomas Reuss (Martin Niedermair) vor. Der wollte am Vortag unbedingt eine Sprengung durchführen - angeblich, um behördliche Auflagen zu erfüllen.

Eine Spur führt auch zu seinem Bruder Albert (Andreas Kiendl), der als Arzt für Hilfsorganisationen in Westafrika arbeitete und nun in der Heimat einen Fluchthof betreibt. Bei den Bewohnern stoßen die Ermittler auf eine Mauer des Schweigens. Während Eisner und Fellner im Dunklen tappen, bringt die Obduktion ein schockierendes Ergebnis: Der Tote ist mit Ebola infiziert! Sofort rückt ein Seuchenkommando an, ruft den Notstand aus und setzt das ganze Dorf unter Quarantäne. Mitten in der Ebola-Hysterie müssen Eisner und Kollegin Bibi einen kühlen Kopf bewahren. Je mehr sie über den Toten erfahren und die Hintergründe, die ihn nach Österreich führten, umso bedrohlicher wird der Fall. Jeder könnte sich mit dem tödlichen Virus angesteckt haben - auch die Ermittler.

Der Hintergrund

Bis heute lässt es sich nicht verhindern, dass Ebola-Epidemien in Afrika ausbrechen. Wie berechtigt die weltweite Furcht vor dem todbringenden Fieber ist, zeigt der österreichische "Tatort: Virus". Ein einziger Infizierter kann genügen, um die Krankheit nach Europa zu bringen. Raffiniert führt der Fernsehkrimi den spannenden Fall auf ein ebenso moralisches wie politisches Thema zu: Es liegt auch in unserem Interesse, die Seuchen in armen Ländern mit ganzer Kraft zu bekämpfen. Übrigens durfte bereits 2014 das Wiener-Duo die Sommerpause beenden.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.