Das hat "das neue Sky" ab Mai zu bieten

Alles neu macht der Mai: Im Wonnemonat soll das Angebot von Sky mit Sky Q schöner und vor allem auch einfacher werden.
von  (wue/spot)

In wenigen Tagen erscheint "das neue Sky", wie der Medienkonzern kürzlich bekannt gegeben hat. Das Angebot soll dadurch "einfacher, schneller, besser und schöner" werden. Dafür orientiert man sich offenbar an der Streaming-Konkurrenz von Netflix oder auch Amazon Prime Video. Und das wohl nicht nur, um bestehende Kunden zufriedenzustellen, sondern sicherlich auch, um möglichst viele Neukunden zu gewinnen.

 

Auch hier sehen Sie auf Abruf tausende Filme und Serien

 

Einfach weiterschauen

 

Anfang Mai soll das überarbeitete Angebot unter dem Namen Sky Q starten und User mit frischen Funktionen überzeugen. Über eine Benutzeroberfläche sollen Kunden Live- und On-Demand-Fernsehen auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig abrufen können - darunter auf bis zu drei Fernsehern und zwei Mobilgeräten. Sky Q ermöglicht dabei auch den Zugriff auf Sky Go, Sky Kids, aufs Free-TV und die Mediatheken von ARD und ZDF. Außerdem soll später eine Netflix-Unterstützung integriert werden. Sky Q soll also quasi zur All-in-One-Lösung werden.

Laufende Sendungen können zudem mit der Restart-Funktion noch einmal von vorne angesehen werden und ein Autoplay-Feature ermöglicht ein Bingewatching-Erlebnis, wie man es eben von Netflix und Co. kennt. Das dürfte einigen der derzeit rund 5,2 Millionen Sky-Kunden durchaus gefallen. Was das Ganze kosten soll, ist derzeit nicht bekannt.

 

Auch Sky Ticket wird erneuert

 

Rund um Sky Ticket gibt es ebenfalls zahlreiche Neuerungen. So wurde die App überarbeitet und es wird unter anderem frische Funktionen wie Merklisten und einen personalisierten Home Screen geben. Sportfans können außerdem künftig zwischen Tages-, Wochen- und Monatstickets wählen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.