"Das Adlon" im ZDF: Es bleibt nichts hängen

Der ZDF-Dreiteiler „Das Adlon – Eine Familiensaga“ fesselte auch mit dem letzten Teil über 8 Millionen Zuschauer – hier beurteilt TV-Kritikerin Ponkie den Film
Ponkie |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Szenen aus "Das Adlon. Eine Familiensaga"
Stephanie Kulbach/ZDF 6 Szenen aus "Das Adlon. Eine Familiensaga"
Szenen aus "Das Adlon. Eine Familiensaga"
Stephanie Kulbach/ZDF 6 Szenen aus "Das Adlon. Eine Familiensaga"
Szenen aus "Das Adlon. Eine Familiensaga"
Stephanie Kulbach/ZDF 6 Szenen aus "Das Adlon. Eine Familiensaga"
Szenen aus "Das Adlon. Eine Familiensaga"
Stephanie Kulbach/ZDF 6 Szenen aus "Das Adlon. Eine Familiensaga"
Szenen aus "Das Adlon. Eine Familiensaga"
Stephanie Kulbach/ZDF 6 Szenen aus "Das Adlon. Eine Familiensaga"
Szenen aus "Das Adlon. Eine Familiensaga"
Stephanie Kulbach/ZDF 6 Szenen aus "Das Adlon. Eine Familiensaga"

Vom Kaiserreich über die Nazi-Diktatur ins Nachkriegs-Chaos: Im dritten Teil dieser halb-fiktiven deutschen Hotelgeschichte wurde nun jeder von seiner Vergangenheit eingeholt, und die Hauptfiguren bekamen noch einmal das gesamte Repertoire an Familienschicksal übergestülpt: Die Olympia-Verlogenheit im Berlin von 1936, vom Gigolo-Tanztee im Adlon zur NS-Speisekarten-Eindeutschung mit Hitlergruß-Peinlichkeit.

Die Salon-Nazis im Anpassungstraining und das große Sentimental-Finale von Trennung und Wiederkehr, mit Aufdeckung der Alt-Intrigen und Jugendgeheimnisse. Da hat Jürgen Vogel als NS-Kriegsverbrecher noch seinen großen Enthüllungsauftritt mit Josefine Preuß als Hotel-Erbin.

Heino Ferch und Marie Bäumer als Die Adlons entschwinden in einer Gutsherrentragödie, als die Russen kommen, und Johann von Bülow als der opportunistische Mitläufer wird von der Israel-Generation seines Rivalen (Ken Duken) überrollt: Die Familiensaga löst sich auf in ein assoziatives Rührstück.

Das Adlon Teil 1: Die AZ-Kritik

Der Zeitgenosse findet seine Aha-Erlebnisse, etwa den jungen Billy Wilder als Gigolo-Reporter im Adlon, oder er rechnet sich aus, welchen Nazi die Kutschertochter (Katarina Wackernagel) wohl geheiratet hat: ein Sippenhaftungs-Puzzle quer durch ein Realkulissen-Panorama im zerbombten Berlin. Derlei hat Unterhaltungsqualität – aber es bleibt nichts Bedeutendes hängen. Ein Dekorationsstück der deutschen TV-Ästhetik.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.